Komm, o Tröster, Heilger Geist

1) Komm, o Tröster, Heilger Geist Licht, das uns den Tag verheißt, Quell, der uns mit Gaben speist, 2) komm und lindre unsre Last, komm, gib...

Der Text des Liedes ist leider urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text jedoch abgedruckt.

Für den durch das 2. Vatikanische Konzil zu liturgischer Vollgültigkeit aufgewerteten Gemeindegesang im römisch-katholischen Gottesdienst ist die lateinische Pfingstsequenz „Veni Sancte Spiritus et emitte caelitus“ in ein deutsches Lied umgedichtet worden. Es nimmt die Hauptgedanken der Sequenz wie auch deren dreizeilige Strophenform auf. Die Melodie aus dem 17. Jahrhundert, die dafür gewählt wurde, zeigt Anklänge an das mittelalterliche Weihnachtslied „Wunderbarer Gnadenthron“ und war ebenfalls schon für eine deutsche Fassung der Pfingstsequenz verwendet worden, jene des Görlitzer Pfarrers Martin Moller aus dem Jahr 1584. (Andreas Marti)

Text: (1970)
Melodie: (1633)

Das Lied "Komm, o Tröster, Heilger Geist" ist in 10 Liederbüchern enthalten:

  Cover Nummer Noten
Chorbuch zum Evangelischen Gesangbuch 128  Amazon
Gotteslob 349  SCM  Amazon
Weitersingen! 56  Amazon
Chorbuch a tre 55  Amazon
Morgenlob 68  Amazon
Abendlob 122  Amazon
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) 515  Amazon
Gemeindelieder 249  Amazon
Gesänge zur Bestattung 22  Amazon
Gemeinsame Kirchenlieder 40  Amazon
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.