| Nr. |
Liedtitel |
Text / Autor |
|
|
| 1 |
Allein Gott in der Höh sei Ehr |
Nikolaus Decius (1523) |
|
|
| 2 |
Nun lob, mein Seel, den Herren |
Johann Gramann (1530), Königsberg (1548) |
|
|
| 3 |
Nun jauchzt dem Herren, alle Welt |
Cornelius Becker (1602), David Denicke (1646) |
|
|
| 4 |
Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut |
Johann Jakob Schütz (1675) |
|
|
| 5 |
Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren |
Joachim Neander (1680) |
|
|
| 6 |
Ehr sei dem Vater und dem Sohn (Gloria Patri) |
Liturgie |
|
|
| 7 |
Gelobet sei der Herr, mein Gott, mein Licht, mein Leben |
Johannes Olearius (1665) |
|
|
| 8 |
Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang (Kanon) |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1937) |
|
|
| 9 |
Dir, dir, o Höchster, will ich singen |
Bartholomäus Crasselius (1695) |
|
|
| 10 |
Jauchzt, alle Lande, Gott zu Ehren |
Matthias Jorissen (1798) |
|
|
| 11 |
Singt, singt dem Herren neue Lieder |
Johannes Stapfer (1775), Matthias Jorissen (1798) |
|
|
| 12 |
Der Herr ist König, hoch erhöht |
Matthias Jorissen (1793) |
|
|
| 13 |
Wunderbarer König |
Joachim Neander (1680), Bern (1853) |
|
|
| 14 |
Gott ist gegenwärtig |
Gerhard Tersteegen (1729) |
|
|
| 15 |
Lobe den Herren, o meine Seele |
Johann Daniel Herrnschmidt (1714) |
|
|
| 16 |
Großer Gott, wir loben dich |
Ignaz Franz (1771) |
|
|
| 17 |
Wie groß ist des Allmächtgen Güte |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
|
|
| 18 |
Lobsinget dem Herrn, o preiset Ihn gern |
Carl Friedrich Brockhaus (1858) |
|
|
| 19 |
O lasset uns lobsingen, Ehr und Anbetung bringen |
Carl Friedrich Brockhaus (1858) |
|
|
| 20 |
Womit soll ich dich wohl loben |
Ludwig Andreas Gotter (1695) |
|
|
| 21 |
Gott, dich würdig zu verehren |
Carl Friedrich Brockhaus (1870) |
|
|
| 22 |
Herr, dir sei Preis |
Carl Friedrich Brockhaus (1858) |
|
|
| 23 |
Gottes Sohn! Anbetend schauen |
James George Deck (1884), Rudolf Brockhaus (1890) |
|
|
| 24 |
Lobt den Herrn! Gottes Knechte, lobt den Herrn |
Heinz Werner Zimmermann (1970), Günter Balders (1975), Otmar Schulz (1976) |
|
|
| 25 |
Alte mit den Jungen sollen loben (Kanon) |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1954) |
|
|
| 26 |
Nun lasst uns Gott dem Herren Dank sagen |
Ludwig Helmbold (1575) |
|
|
| 27 |
Lasst uns lobsingen, lasset uns danken |
Unbekannt |
|
|
| 28 |
Lobt Gott den Herrn, ihr Heiden all |
Joachim Sartorius (1591) |
|
|
| 29 |
Nun danket all und bringet Ehr |
Paul Gerhardt (1647) |
|
|
| 30 |
Ich singe dir mit Herz und Mund |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 31 |
Du tust den Weg des Lebens kund |
Bernd von Heiseler (1953) |
|
|
| 32 |
Singet hocherfreut! Groß sind Gottes Werke |
Matthias Jorissen (1793) |
|
|
| 33 |
Du meine Seele, singe |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 34 |
Sollt ich meinem Gott nicht singen |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 35 |
Nun danket alle Gott |
Martin Rinckart (1636) |
|
|
| 36 |
Dankt, dankt dem Herrn, jauchzt volle Chöre |
Matthias Jorissen (1793) |
|
|
| 37 |
Lobt den Herrn, denn was er tut |
Christoph Johannes Riggenbach (1868) |
|
|
| 38 |
Danket dem Herrn! Wir danken dem Herrn |
Karl Friedrich Wilhelm Herrosee (1810) |
|
|
| 39 |
Alles, was Odem hat, lobe den Herrn (Kanon) |
Aus der Bibel / Johann Rudolf Ahle (1673) |
|
|
| 40 |
Ich will den Herrn loben allezeit (Kanon) |
Aus der Bibel, Werner Arthur Hoffmann (1991) |
|
|
| 41 |
O, dass ich tausend Zungen hätte |
Johann Metzner (1704) |
|
|
| 42 |
Dankt dem Herrn mit frohem Mut |
Matthias Jorissen (1793) |
|
|
| 43 |
Dankt dem Herrn und predigt Seinen Namen |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1963) |
|
|
| 44 |
Lobt in Seinem Heiligtume |
Julius Köbner (1849) |
|
|
| 45 |
Erd und Himmel sollen singen |
Paul Ernst Ruppel (1956), Paul Stein (1961) |
|
|
| 46 |
Singet umeinander dem Herrn mit Dank (Kanon) |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1956) |
|
|
| 47 |
Das ist ein köstlich Ding, dem Herren danken |
Aus der Bibel / Rolf Schweizer (1966) |
|
|
| 48 |
Auf und macht die Herzen weit |
Johann Christoph Hampe (1950), Helmut Kornemann (1972) |
|
|
| 49 |
Jauchzet dem Herrn, alle Welt |
Martha Müller-Zitzke (1947) |
|
|
| 50 |
Ich will dir danken, Herr, unter den Völkern |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1964) |
|
|
| 51 |
Singt dem Herrn und lobt Seinen Namen |
The Messengers Choir (1967) |
|
|
| 52 |
Gelobt sei Gottes Name |
Rudolf Sichelschmidt (1953) |
|
|
| 53 |
Lobet den Herrn, alle Heiden |
Aus der Bibel, Bodo Hoppe (1968) |
|
|
| 54 |
Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist |
Bodo Hoppe (1968) |
|
|
| 55 |
Erd und Himmel klinge (Kanon) |
Paul Ernst Ruppel (1959) |
|
|
| 56 |
Vater unser im Himmelreich |
Martin Luther (1539) |
|
|
| 57 |
Wenn wir in höchsten Nöten sein |
Paul Eber (1566) |
|
|
| 58 |
Brunn alles Heils, dich ehren wir |
Gerhard Tersteegen (1745) |
|
|
| 59 |
Ich will, solang ich lebe |
Cornelius Becker (1602), Günter Balders (2002) |
|
|
| 60 |
Ich will beten, Gott wird hören |
Gottfried Gottschling (1720) |
|
|
| 61 |
Herr, lehre uns beten (Kanon) |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1960) |
|
|
| 62 |
Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz |
Aus der Bibel / Johann Georg Winer (1646), Cornelius Heinrich Dretzel (1731) |
|
|
| 63 |
Ich freue mich, dass du mich hörst |
Heinrich Vogel (1938) |
|
|
| 64 |
Schütze die Deinen, die nach Dir sich nennen |
Matthäus Apelles von Löwenstern (1644), Johann Samuel Diterich (1765) |
|
|
| 65 |
Vater, sieh auf unsre Brüder |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
| 66 |
Jesu, der du bist alleine |
Gerhard Tersteegen (1731) |
|
|
| 67 |
Der Herr erhört Gebet, welch unverdiente Güte |
Carl Bernhard Garve (1825) |
|
|
| 68 |
Wenn wir singen, wenn wir beten |
Hermann Heinrich Grafe (1860) |
|
|
| 69 |
Zions Stille soll sich breiten |
Rudolf Kögel (1852) |
|
|
| 70 |
Wer da bittet, der empfängt |
Martha Müller-Zitzke (1960) |
|
|
| 71 |
O Vater, sieh die Deinen |
Rudolf Brockhaus (1898) |
|
|
| 72 |
Welch ein Freund ist unser Jesus |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 73 |
Vater unser, Vater im Himmel (Calypso) |
Aus der Bibel, Ernst Arfken (1958) |
|
|
| 74 |
Wie oft will das Lob versiegen |
Otmar Schulz (1969) |
|
|
| 75 |
Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist |
Aus der Bibel, Gerhard Valentin (1965) |
|
|
| 76 |
Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort |
Martin Luther (1542) |
|
|
| 77 |
Herr, öffne mir die Herzenstür |
Gotha (1651), Johannes Olearius (1671) |
|
|
| 78 |
Des Herrn Wort ist wahrhaftig |
Aus der Bibel / Armin Schoof (1968) |
|
|
| 79 |
Herr Jesu Christ, dich zu uns wend |
Wilhelm II Herzog zu Sachsen-Weimar (1648), Gotha (1651) |
|
|
| 80 |
Wohl denen, die da wandeln |
Cornelius Becker (1602) |
|
|
| 81 |
Herr, dein Wort, die edle Gabe |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1725), Christian Gregor (1778) |
|
|
| 82 |
O wie freu'n wir uns der Stunde |
Philipp Spitta (1843) |
|
|
| 83 |
Friede sei nun mit euch allen |
Gerard Moultrie (1864), Erich Griebling (1969) |
|
|
| 84 |
Walte, walte nah und fern |
Jonathan Friedrich Bahnmaier (1819) |
|
|
| 85 |
Fröhlich wir nun all fangen an |
Zachäus Faber (1601) |
|
|
| 86 |
Liebster Jesu, wir sind hier |
Tobias Clausnitzer (1663) |
|
|
| 87 |
Tut mir auf die schöne Pforte |
Benjamin Schmolck (1734) |
|
|
| 88 |
Licht, das in die Welt gekommen |
Rudolf Ewald Stier (1827) |
|
|
| 89 |
Teures Wort aus Gottes Munde |
Benjamin Schmolck (1723) |
|
|
| 90 |
Es ist ein Wort ergangen |
Arno Pötzsch (1935) |
|
|
| 91 |
Auf dein Wort will ich trauen |
Dora Rappard (1912) |
|
|
| 92 |
Treuer Heiland, wir sind hier |
Christian Heinrich Zeller (1837) |
|
|
| 93 |
Gottes Wort ist nicht gebunden |
Hans Böhm (1937) |
|
|
| 94 |
Wohl denen, die Dein Zeugnis halten |
Hermann Heinrich Grafe (1863) |
|
|
| 95 |
Nun gib uns Pilgern aus der Quelle |
Otto Riethmüller (1935) |
|
|
| 96 |
Gott ist bei uns, und wir sind Sein eigen |
Gerhard Valentin (1963) |
|
|
| 97 |
Ein feste Burg ist unser Gott |
Martin Luther (1528) |
|
|
| 98 |
Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ |
Philipp Melanchthon (1551), Nikolaus Selnecker (1572) |
|
|
| 99 |
O Jesu Christe, wahres Licht |
Johann Heermann (1630) |
|
|
| 100 |
Wie lieblich schön, Herr Zebaoth |
Matthias Jorissen (1798) |
|
|
| 101 |
Lob Gott getrost mit Singen |
Böhmische Brüder (1544) |
|
|
| 102 |
Durch alle Länder schreitet |
Gotthelf Bernhardt Kühn (1907) |
|
|
| 103 |
Die Kirche steht gegründet allein auf Jesum Christ |
Anna Thekla von Weling (1898) |
|
|
| 104 |
Dein Wort, o Herr, bringt uns zusammen |
Johann Ludwig Konrad Allendorf (1744) |
|
|
| 105 |
Herz und Herz vereint zusammen |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1725), Christian Gregor (1778), Albert Knapp (1837) |
|
|
| 106 |
Jesu, Jesu, Brunn des Lebens |
Hieronymus Annoni (1738) |
|
|
| 107 |
Du unser Haupt, Herr Jesu Christ |
Hermann Heinrich Grafe (1863) |
|
|
| 108 |
Erbaut auf einem Grunde |
Hermann Heinrich Grafe (1863) |
|
|
| 109 |
Ein einig Volk von Brüdern |
Hermann Heinrich Grafe (1869) |
|
|
| 110 |
Gesegnet sei das Band |
Julius Carl Grimmell (1885) |
|
|
| 111 |
Es kennt der Herr die Seinen |
Philipp Spitta (1843) |
|
|
| 112 |
O, dass doch bald dein Feuer brennte |
Georg Friedrich Fickert (1812) |
|
|
| 113 |
Dir, der alle Freude schenkte |
Johann Christoph Hampe (1951) |
|
|
| 114 |
Herr Jesus, Grundstein der Gemeinde |
Karl Eisele (1939) |
|
|
| 115 |
Lasst uns tun, was Er geboten |
Julius Köbner (1849) |
|
|
| 116 |
Ich bin getauft auf deinen Namen |
Johann Jakob Rambach (1734) |
|
|
| 117 |
Lobsinge, getaufte Gemeinde des Herrn |
Siegmund Küpfer (1854) |
|
|
| 118 |
Dir folg ich, Jesus, in die Flut |
Karl Friedrich Wilhelm Haupt (1894) |
|
|
| 119 |
Der du neues Leben mir schufst |
Bodo Hoppe (1969) |
|
|
| 120 |
Ich bin nicht mehr mein Eigen |
Karl August Döring (1830) |
|
|
| 121 |
Deiner Worte wollen wir gedenken |
Johannes Warns (1924) |
|
|
| 122 |
Du hast mich, Herr, zu dir gerufen |
Otmar Schulz (1974) |
|
|
| 123 |
Wir wollen deinen Tod verkünden |
Hermann Heinrich Grafe (1863) |
|
|
| 124 |
Im Frieden dein, o Herre mein |
Friedrich Spitta (1898) |
|
|
| 125 |
Komm, mein Herz, in Jesu Leiden |
Ernst Gottlieb Woltersdorf (1767), Berlin (1829) |
|
|
| 126 |
Du hast zu deinem Abendmahl |
Arno Pötzsch (1941) |
|
|
| 127 |
Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen |
Johann Andreas Cramer (1780) |
|
|
| 128 |
Dem König, welcher Blut und Leben |
Ernst Gottlieb Woltersdorf (1767) |
|
|
| 129 |
Halt im Gedächtnis Jesus Christ |
Cyriakus Günther (1714) |
|
|
| 130 |
Anbetung Dir! Sei hoch gepriesen |
Georg Neumark (1681), Rudolf Brockhaus (1925) |
|
|
| 131 |
Zu deinem Tisch sind wir geladen |
Georg Erné (1882) |
|
|
| 132 |
Auf dem Lamm ruht meine Seele |
Julius Anton von Poseck (1856) |
|
|
| 133 |
Abba, Vater! Dir wir nahen |
James George Deck (1840), Rudolf Brockhaus (1891) |
|
|
| 134 |
Singt dem Herrn ein neues Lied, singt ihm, alle Welt |
Dieter Trautwein (1964) |
|
|
| 135 |
Dein Tisch, o Herr |
Carl Friedrich Brockhaus (1858) |
|
|
| 136 |
Die wir uns allhier beisammen finden |
Christian Renatus Graf von Zinzendorf (1755), Christian Gregor (1778) |
|
|
| 137 |
O Jesu, teures Gotteslamm |
Elberfeld (1858) |
|
|
| 138 |
Du bist das Brot, für uns gegeben |
Timothy Tingfang Lew (1936), Walter R. O. Taylor (1943), Konrad Raiser (1972) |
|
|
| 139 |
Alles ist unser, das Brot und der Wein |
Christine Heuser (1965) |
|
|
| 140 |
Anbetung, Ehre, Dank und Ruhm |
Matthias Jorissen (1793), Julius Löwen (1884) |
|
|
| 141 |
Ehre sei Gott in der Höhe (Kanon) |
Aus der Bibel / Ludwig Ernst Gebhardi (1830), Hermann Rauhe (1990) |
|
|
| 142 |
Verleih uns Frieden gnädiglich |
Martin Luther (1529) |
|
|
| 143 |
Lass mich dein sein und bleiben |
Nikolaus Selnecker (1572) |
|
|
| 144 |
Die Gnade unsers Herrn Jesu Christi |
Aus der Bibel / Christian Gregor (1763) |
|
|
| 145 |
Heilig, heilig, heilig. Gott, Herr aller Mächte und Gewalten |
Unbekannt |
|
|
| 146 |
Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit |
Aus der Bibel / Dresden (1560), Frankfurt (1569) |
|
|
| 147 |
Ach bleib mit deiner Gnade |
Josua Stegmann (1627) |
|
|
| 148 |
Unsern Ausgang segne Gott |
Hartmann Schenck (1674) |
|
|
| 149 |
Ich will den Herren loben allezeit |
Aus der Bibel / Jakob Braun (1859) |
|
|
| 150 |
Segne und behüte uns durch deine Güte |
Johannes Evangelista Goßner (1825) |
|
|
| 151 |
Dem, der uns liebt und uns von unsren Sünden |
Aus der Bibel / Christian Palmer, Julius Löwen (1877) |
|
|
| 152 |
Rausche unter uns, du Geist des Lebens |
Julius Köbner (1849) |
|
|
| 153 |
Ausgang und Eingang, Anfang und Ende (Kanon) |
Joachim Schwarz (1962) |
|
|
| 154 |
Jesu, stärke deine Kinder |
Wilhelm Erasmus Arends (1714) |
|
|
| 155 |
Zieht in Frieden eure Pfade |
Gustav Knak (1843) |
|
|
| 156 |
Nun komm, der Heiden Heiland |
Martin Luther (1524) |
|
|
| 157 |
Meine Seele erhebt den Herren (Kanon) |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1938) |
|
|
| 158 |
Der Morgenstern ist aufgedrungen |
Daniel Rumpius (1587), Otto Riethmüller (1932) |
|
|
| 159 |
Es kommt ein Schiff, geladen |
Straßburg (1450), Daniel Sudermann (1626) |
|
|
| 160 |
O Heiland, reiß die Himmel auf |
Friedrich Spee von Langenfeld (1622), David Gregor Corner (1631) |
|
|
| 161 |
Macht hoch die Tür |
Georg Weissel (1623) |
|
|
| 162 |
Er ist die rechte Freudensonn (Kanon) |
Georg Weissel (1623) |
|
|
| 163 |
Mit Ernst, o Menschenkinder |
Valentin Thilo jun. (1642), Lüneburg (1657) |
|
|
| 164 |
Nun jauchzet, all ihr Frommen |
Michael Schirmer (1640) |
|
|
| 165 |
Warum willst du draußen stehen |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 166 |
Wie soll ich dich empfangen |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 167 |
Hosianna! Davids Sohn kommt in Zion eingezogen |
Benjamin Schmolck (1712) |
|
|
| 168 |
Sieh, dein König kommt zu dir |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
| 169 |
Tröstet, tröstet, spricht der Herr |
Aus der Bibel, Waldemar Rode (1937) |
|
|
| 170 |
Die Nacht ist vorgedrungen |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
| 171 |
O komm, o komm, du Morgenstern |
Otmar Schulz (1975) |
|
|
| 172 |
Gelobet sei der König, den Gott uns hat gesandt |
Arturo Blatezky (1972) |
|
|
| 173 |
Tochter Zion, freue dich |
Friedrich Heinrich Ranke (1820) |
|
|
| 174 |
Gott sei Dank durch alle Welt |
Heinrich Held (1658) |
|
|
| 175 |
Ein Stern strahlt in die Weite |
Albert Bartsch (1955) |
|
|
| 176 |
Nun singet und seid froh |
Hannover (1646) |
|
|
| 177 |
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich (allzugleich) |
Nikolaus Herman (1550) |
|
|
| 178 |
Gelobet seist du, Jesu Christ |
Medingen (1380), Martin Luther (1524) |
|
|
| 179 |
Es ist ein Ros entsprungen |
Mainz (1585), Trier (1587), Friedrich Layritz (1844) |
|
|
| 180 |
Vom Himmel hoch, da komm ich her |
Martin Luther (1535) |
|
|
| 181 |
Dies ist der Tag, den Gott gemacht |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
|
|
| 182 |
Kommt und lasst uns Christus ehren |
Paul Gerhardt (1667) |
|
|
| 183 |
Fröhlich soll mein Herze springen |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 184 |
Erfreue dich, Himmel, erfreue dich Erde |
Straßburg (1697), Maria Luise Thurmair (1963) |
|
|
| 185 |
Schöpfer Gott, du Herr der Welt |
Gerhard Paul Michael (1972) |
|
|
| 186 |
Ich steh an deiner Krippen hier |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 187 |
Freuet euch, ihr Christen alle |
Christian Keimann (1645) |
|
|
| 188 |
Dies ist die Nacht, da mir erschienen |
Kaspar Friedrich Nachtenhöfer (1684) |
|
|
| 189 |
Herbei, o ihr Gläubigen (Adeste fideles) |
Friedrich Heinrich Ranke (1823) |
|
|
| 190 |
Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel in Chören |
Gerhard Tersteegen (1731) |
|
|
| 191 |
Halleluja! denn uns ist heut ein göttlich Kind geboren |
Johann Peter Uz (1760) |
|
|
| 192 |
O du fröhliche, o du selige |
Johannes Daniel Falk (1816), Heinrich Holzschuher (1829) |
|
|
| 193 |
Mit den Hirten will ich gehen |
Carl Emil Wilhelm Quandt (1880) |
|
|
| 194 |
Wisst ihr noch, wie es geschehen? |
Hermann Claudius (1939) |
|
|
| 195 |
Der Stern geht auf um Mitternacht (Ein Licht, so groß wie alle Welt) |
Rudolf Otto Wiemer (1961) |
|
|
| 196 |
Stern und Engel, Hirten und die Weisen |
Otto Bruder (1946) |
|
|
| 197 |
Gott liebt ohne Unterschiede |
Kurt Rommel (1969) |
|
|
| 198 |
Du Kind, zu dieser heilgen Zeit |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
| 199 |
Hilf, Herr Jesu, lass gelingen |
Johann Rist (1642) |
|
|
| 200 |
Jesus soll die Losung sein |
Benjamin Schmolck (1725) |
|
|
| 201 |
Bis hierher hat mich Gott gebracht |
Aemilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt (1699) |
|
|
| 202 |
Nun lasst uns gehn und treten |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 203 |
Der du die Zeit in Händen hast |
Jochen Klepper (1937) |
|
|
| 204 |
Das Jahr geht hin |
Arno Pötzsch (1945) |
|
|
| 205 |
Christe, du Lamm Gottes |
Braunschweig (1528), Martin Luther (1528) |
|
|
| 206 |
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld |
Paul Gerhardt (1647) |
|
|
| 207 |
O Lamm Gottes, unschuldig |
Nikolaus Decius (1522) |
|
|
| 208 |
Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen |
Johann Heermann (1630) |
|
|
| 209 |
O Welt, sieh hier dein Leben |
Paul Gerhardt (1647) |
|
|
| 210 |
Du großer Schmerzensmann |
Adam Thebesius (1652) |
|
|
| 211 |
O Haupt voll Blut und Wunden |
Paul Gerhardt (1656) |
|
|
| 212 |
Jesu, deine Passion |
Paul Stockmann (1633), Heinrich Held (1658), Sigmund von Birken (1663) |
|
|
| 213 |
Schau ich zu deinem Kreuze hin |
Günter Balders (1976) |
|
|
| 214 |
Herr, lenke unsre Herzen und unsern ganzen Sinn |
Schaffhausen (1868) |
|
|
| 215 |
Jesu, meines Lebens Leben |
Ernst Christoph Homburg (1659) |
|
|
| 216 |
O Gottes Lamm, wer kann verkünden |
Carl Friedrich Brockhaus (1863) |
|
|
| 217 |
O Gottes Lamm, das an des Kreuzes Stamm |
Walter Brockhaus (1936) |
|
|
| 218 |
Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du für uns gestorben bist |
Christoph Fischer (1568) |
|
|
| 219 |
Preis sei Dir, o Lamm |
Carl Friedrich Brockhaus (1870) |
|
|
| 220 |
Ich steh an deinem Kreuz, Herr Christ |
Arno Pötzsch (1956) |
|
|
| 221 |
Anbetung dir, dem Lamme |
Julius Löwen (1898) |
|
|
| 222 |
Nun gehören unsre Herzen |
Friedrich von Bodelschwingh (1938) |
|
|
| 223 |
Das Kreuz ist aufgerichtet |
Kurt Ihlenfeld (1967) |
|
|
| 224 |
Christ ist erstanden von der Marter alle |
Österreich |
|
|
| 225 |
Wir wollen alle fröhlich sein in dieser österlichen Zeit |
Medingen (1380), Cyriakus Spangenberg (1568) |
|
|
| 226 |
Der Herr ist auferstanden (Kanon) |
Aus der Bibel / Karl Marx (1947), Paul Ernst Ruppel (1955) |
|
|
| 227 |
Nun ist der Himmel aufgetan |
Gerhard Fritzsche (1941) |
|
|
| 228 |
O Tod, wo ist dein Stachel nun? |
Georg Weissel (1644) |
|
|
| 229 |
Gelobt sei Gott im höchsten Thron |
Michael Weiße (1531), Sigisbert Kraft (1983) |
|
|
| 230 |
Erschienen ist der herrlich Tag |
Nikolaus Herman (1560) |
|
|
| 231 |
Jesus lebt, mit ihm auch ich |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
|
|
| 232 |
O herrlicher Tag, o fröhliche Zeit |
Cyriakus Günther (1714) |
|
|
| 233 |
Auf, auf, mein Herz, mit Freuden |
Paul Gerhardt (1647) |
|
|
| 234 |
Halleluja! Jesus lebet |
Christoph Christian Sturm (1764) |
|
|
| 235 |
Er ist wahrhaftig auferstanden |
Hermann Heinrich Grafe (1859) |
|
|
| 236 |
Wir singen dir, erstandner Held (Du Sonne der Gerechtigkeit) |
Christian Gottlieb Götz (1776) |
|
|
| 237 |
Wach auf, mein Herz, die Nacht ist hin |
Laurentius Laurenti (1700) |
|
|
| 238 |
Jesus lebt! Er hat gesiegt |
Christian Fürchtegott Gellert, Carl Friedrich Brockhaus (1858) |
|
|
| 239 |
Preis dem Todesüberwinder |
Friedrich Gottlieb Klopstock (1769) |
|
|
| 240 |
Seele, dein Heiland ist frei von den Banden |
Ignaz Heinrich von Wessenberg (1783) |
|
|
| 241 |
Seht, der Stein ist weggerückt |
Lothar Zenetti (1971) |
|
|
| 242 |
Gen Himmel aufgefahren ist |
Bartholomäus Gesius (1601) |
|
|
| 243 |
Jesus Christus herrscht als König |
Philipp Friedrich Hiller (1755) |
|
|
| 244 |
Großer Mittler, der zur Rechten |
Johann Jakob Rambach (1735) |
|
|
| 245 |
Jesus, Lamm Gottes, in Herrlichkeit droben gekrönet |
Emil Dönges (1891) |
|
|
| 246 |
Der Herr ist unser Richter |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1955) |
|
|
| 247 |
Preist den Herren Jesus Christ, Halleluja |
John Cennick (1756), Helene Marx (1967) |
|
|
| 248 |
Zieh ein zu deinen Toren |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 249 |
Komm, o Tröster, Heilger Geist |
Maria Luise Thurmair (1970) |
|
|
| 250 |
Nun bitten wir den Heiligen Geist |
Martin Luther (1524) |
|
|
| 251 |
O Heiliger Geist, o heiliger Gott |
Johannes Niedling (1651) |
|
|
| 252 |
Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes (Kanon) |
Aus der Bibel / Köln (1623), Samuel Scheidt (1650) |
|
|
| 253 |
Komm, o komm, du Geist des Lebens |
Heinrich Held (1658) |
|
|
| 254 |
Von des Himmels Thron sende, Gottes Sohn |
Samuel Marot (1829) |
|
|
| 255 |
Jauchz, Erd, und Himmel, juble hell |
Ambrosius Blarer (1533), Friedrich Spitta (1911), Günter Balders (1977) |
|
|
| 256 |
Schmückt das Fest mit Maien |
Benjamin Schmolck (1715) |
|
|
| 257 |
O komm, du Geist der Wahrheit |
Philipp Spitta (1827) |
|
|
| 258 |
Herr, sende Deinen Geist, belebe uns erneut |
Edwin Hatch (1878), Johannes Lilje (1938) |
|
|
| 259 |
Geist des Glaubens, Geist der Stärke |
Philipp Spitta (1833) |
|
|
| 260 |
Komm, Schöpfer Geist |
Christine Heuser (1967) |
|
|
| 261 |
Ihr lieben Christen, freut euch nun |
Erasmus Alber (1546) |
|
|
| 262 |
Wie schön leuchtet der Morgenstern |
Philipp Nicolai (1597), Johann Adolf Schlegel (1813), Albert Knapp (1832) |
|
|
| 263 |
Jesus Christus, König und Herr |
Richard Lörcher (1937) |
|
|
| 264 |
Der Herr bricht ein um Mitternacht |
Johann Christoph Rube (1712), Albert Knapp (1837) |
|
|
| 265 |
Wir warten dein, o Gottessohn |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
| 266 |
Dass Jesus siegt, bleibt ewig ausgemacht |
Johann Christoph Blumhardt (1852) |
|
|
| 267 |
Herr, dir bringen Lob und Dank und Ehre |
Carl Friedrich Brockhaus (1858) |
|
|
| 268 |
Gott ruft dich heut durch Jesus Christ (Jesum Christ) |
Gerhard Fritzsche (1936) |
|
|
| 269 |
Kommt her zu mir! Ich rufe euch |
Wolfgang Sachse (1954) |
|
|
| 270 |
Gott erwartet euch, kommt |
Bernhard Schott (1968) |
|
|
| 271 |
Gott rufet noch. Sollt ich nicht endlich hören |
Gerhard Tersteegen (1735) |
|
|
| 272 |
Lass es dir sagen: Gott kennt dich |
Gudrun Schliebener (1960) |
|
|
| 273 |
Suchest du nach Frieden, nach der Seele Ruh |
Ernst August Leonhard Müller (1925) |
|
|
| 274 |
Jesus nimmt die Sünder an |
Erdmann Neumeister (1718) |
|
|
| 275 |
Stimmt zu Gottes Ehren froh ein Loblied an |
Johanna Meyer (1891), Heinz Fuhrmann (1961) |
|
|
| 276 |
O Gott, dir sei Ehre (Preist den Herrn) |
Charlotte Sauer (1955) |
|
|
| 277 |
Heute will dich Jesus fragen (Wag es mit Jesus) |
Hans-Christian Tischer (1950) |
|
|
| 278 |
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen |
Dieter Trautwein (1963) |
|
|
| 279 |
Hört, wen Jesus glücklich preist, Halleluja |
Kurt Hoffmann (1963), Friedrich Walz (1963) |
|
|
| 280 |
Freut euch mit uns, denn wir wissen |
The Messengers Choir (1968) |
|
|
| 281 |
Komm, sag es allen weiter |
Friedrich Walz (1964) |
|
|
| 282 |
Ich bin durch die Welt gegangen |
Eleonore zu Stolberg-Wernigerode (1867) |
|
|
| 283 |
Ach Gott und Herr, wie groß und schwer |
Martin Rutilius (1604) |
|
|
| 284 |
Nun freut euch, lieben Christen gmein |
Martin Luther (1523) |
|
|
| 285 |
Aus tiefer Not schrei ich zu dir |
Martin Luther (1524) |
|
|
| 286 |
Allein zu dir, Herr Jesu Christ |
Konrad Hubert (1540) |
|
|
| 287 |
Such, wer da will, ein ander Ziel |
Georg Weissel (1623) |
|
|
| 288 |
Ist Gott für mich, so trete |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 289 |
Ich will streben nach dem Leben |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
| 290 |
Eins ist not! Ach Herr, dies eine |
Johann Heinrich Schröder (1695) |
|
|
| 291 |
Erneure mich, o ewigs Licht |
Johann Friedrich Ruopp (1704) |
|
|
| 292 |
Ein reines Herz, Herr, schaff in mir |
Heinrich Georg Neuss (1703) |
|
|
| 293 |
Ein volles, freies, ewges Heil |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 294 |
Keiner wird zuschanden, welcher Gottes harrt |
Gustav Knak (1860) |
|
|
| 295 |
Ein lieblich Los ist uns gefallen |
Philipp Spitta (1833) |
|
|
| 296 |
Die Handschrift ist zerrissen |
Ernst Gottlieb Woltersdorf (1752) |
|
|
| 297 |
Der für mich starb, der um mich warb |
Cäcilie Zeller (1848) |
|
|
| 298 |
Du hast gesagt, du seist das Licht der Blinden |
Hans Dieter Stolze (1961) |
|
|
| 299 |
O Herr, nimm unsre Schuld, mit der wir uns belasten |
Hans-Georg Lotz (1964) |
|
|
| 300 |
Ohren gabst du mir, hören kann ich nicht |
Paul Ernst Ruppel (1965) |
|
|
| 301 |
So wie ich bin, komm ich zu dir |
Bodo Hoppe (1970) |
|
|
| 302 |
Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du unser Erlöser bist |
Nikolaus Selnecker (1579), Samuel Spörri (1936), Hans Böhm (1937) |
|
|
| 303 |
Gott, der da reich ist an Barmherzigkeit (Durch Seine große Liebe) |
Unbekannt |
|
|
| 304 |
Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude |
Johann Ludwig Konrad Allendorf (1736) |
|
|
| 305 |
Christi Blut und Gerechtigkeit |
Leipzig (1638), Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1739), Christian Gregor (1778) |
|
|
| 306 |
Ich weiß es, ich weiß es und werd es behalten |
Ernst Gottlieb Woltersdorf (1752) |
|
|
| 307 |
Ich weiß, woran ich glaube |
Ernst Moritz Arndt (1819) |
|
|
| 308 |
Es ist in keinem andern Heil |
Johann Christian Lange (1692), Johann Anastasius Freylinghausen (1714) |
|
|
| 309 |
Wollt ihr wissen, was mein Preis |
Johann Christoph Schwedler (1741) |
|
|
| 310 |
Ich freu mich in dem Herren aus meines Herzens Grund |
Bartholomäus Helder (1630) |
|
|
| 311 |
Du bist des Herzens wahre Freude |
Carl Friedrich Brockhaus, Johann Ludwig Konrad Allendorf (1741) |
|
|
| 312 |
O Jesus, Name ohnegleichen |
Carl Friedrich Brockhaus (1858) |
|
|
| 313 |
Ich bete an die Macht der Liebe |
Gerhard Tersteegen (1757) |
|
|
| 314 |
Mir ist Erbarmung widerfahren |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
| 315 |
Wer, o Jesu, faßt Dein Lieben |
Carl Friedrich Brockhaus (1853) |
|
|
| 316 |
Ach mein Herr Jesu |
Christian Gregor (1767) |
|
|
| 317 |
Stern, auf den ich schaue |
Adolf Krummacher (1857) |
|
|
| 318 |
Gott ist die Liebe |
August Dietrich Rische (1852) |
|
|
| 319 |
Ich weiß, mein Heiland liebet mich allein aus freier Gnad |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 320 |
Dank, Jesu, Dank, o welche Huld |
Carl Friedrich Brockhaus (1853) |
|
|
| 321 |
Jesus-Nam'! Wer kann ergründen |
Carl Friedrich Brockhaus (1858) |
|
|
| 322 |
Seligstes Wissen: Jesus ist mein (Seliges Wissen) |
Heinrich Rickers (1901) |
|
|
| 323 |
O Gott, sei gelobt für die Liebe im Sohn (Halleluja, sei gepriesen) |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 324 |
Von deiner Gnade will ich singen |
Carl Friedrich Brockhaus (1858) |
|
|
| 325 |
Du hast gesagt: Ich bin der Weg |
Bodo Hoppe (1967) |
|
|
| 326 |
Es ist ein Born, draus heilges Blut |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 327 |
Schönster Herr Jesu |
Münster (1677), August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1842) |
|
|
| 328 |
Christus, das Licht der Welt |
Friedrich Karl Barth (1972), Sabine Leonhardt (1972), Otmar Schulz (1972) |
|
|
| 329 |
Jesus, der Herr, sagt: Ich bin das Brot |
Paul Ernst Ruppel (1975) |
|
|
| 330 |
Gott liebt diese Welt |
Walter Schulz (1962) |
|
|
| 331 |
Du hast meine Seele dem Tod nicht gelassen |
Otmar Schulz (1960) |
|
|
| 332 |
Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer |
Ernst Hansen (1970) |
|
|
| 333 |
Mein Herz ist fröhlich, mein Herz ist fröhlich in dem Herrn |
Aus der Bibel / Magdalene Schauß-Flake (1961) |
|
|
| 334 |
Mir nach, spricht Christus, unser Held |
Johann Scheffler (1668), Angelus Silesius (1668) |
|
|
| 335 |
Ich will dich lieben, meine Stärke |
Johann Scheffler (1657), Angelus Silesius (1657) |
|
|
| 336 |
Ich habe nun den Grund gefunden |
Johann Andreas Rothe (1722) |
|
|
| 337 |
Herr, habe acht auf mich |
Johann Ludwig Konrad Allendorf (1726) |
|
|
| 338 |
Mache dich, mein Geist, bereit |
Johann Burchard Freystein (1695) |
|
|
| 339 |
Gott, du bist Licht und wohnst im Licht |
Gerhard Tersteegen (1729) |
|
|
| 340 |
Nun so will ich denn mein Leben |
Gerhard Tersteegen (1731) |
|
|
| 341 |
Jesu, hilf siegen, du Fürste des Lebens |
Johann Heinrich Schröder (1695) |
|
|
| 342 |
Bei dir, Jesu, will ich bleiben |
Philipp Spitta (1833) |
|
|
| 343 |
Wie bist Du mir so innig gut |
Gerhard Tersteegen (1724) |
|
|
| 344 |
Gottes Führung fordert Stille |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1722) |
|
|
| 345 |
O lasset uns Ihn lieben, der uns zuerst geliebt |
Hermann Heinrich Grafe (1863) |
|
|
| 346 |
Manchmal kennen wir Gottes Willen |
Arnim Juhre (1966), Kurt Marti (1966) |
|
|
| 347 |
Das sei alle meine Tage |
Friedrich August Tholuck (1839) |
|
|
| 348 |
Darf ich wiederkommen |
Hermann Heinrich Grafe (1860), Julius Köbner (1860) |
|
|
| 349 |
Herr Jesu Christ, wir wollen nicht verzagen (Herr Jesu Christ, wir wollen) |
Hans-Georg Lotz (1964) |
|
|
| 350 |
Hier hast du meine beiden Hände |
Hedwig von Redern (1892) |
|
|
| 351 |
Lass unsre Füße nicht in die Irre gehn |
Ernst Karl Jakob Lange (1955), Gerhard Valentin (1967) |
|
|
| 352 |
Wohin denn sollen wir gehen |
Kurt Rommel (1962) |
|
|
| 353 |
Herr, gib uns Mut zum Hören |
Kurt Rommel (1963) |
|
|
| 354 |
Wir sind dein Eigentum |
Hans-Georg Lotz (1962) |
|
|
| 355 |
Was mein Gott will, gescheh allzeit |
Albrecht von Preußen (1547) |
|
|
| 356 |
Herzlich lieb hab ich dich, o Herr |
Martin Schalling (1569) |
|
|
| 357 |
Von Gott will ich nicht lassen |
Ludwig Helmbold (1563), Nürnberg (1569) |
|
|
| 358 |
Der Herr ist mein getreuer Hirt, dem ich mich ganz vertraue |
Cornelius Becker (1602) |
|
|
| 359 |
Ich steh in meines Herren Hand |
Philipp Spitta (1833) |
|
|
| 360 |
Warum sollt ich mich denn grämen |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 361 |
Auf meinen lieben Gott trau ich in Angst und Not |
Lübeck (1603), Wittenberg (1607) |
|
|
| 362 |
Ich bin nicht wert all deiner Treue |
Johannes Warns (1924) |
|
|
| 363 |
Wer nur den lieben Gott lässt walten |
Georg Neumark (1641) |
|
|
| 364 |
Dass wir Deine Herrlichkeit können recht erfassen |
Gerhard Fritzsche (1937) |
|
|
| 365 |
Was Gott tut, das ist wohlgetan |
Samuel Rodigast (1675) |
|
|
| 366 |
In dir ist Freude in allem Leide |
Johann Lindemann (1598), Cyriacus Schneegaß (1598) |
|
|
| 367 |
Aus dem Leid hast du mich in die Freude gestellt |
Otmar Schulz (1963) |
|
|
| 368 |
Jesu, meine Freude, meines Herzens Weide |
Johann Franck (1653) |
|
|
| 369 |
Wie Gott mich führt, so will ich gehn |
Lambert Gedicke (1711) |
|
|
| 370 |
Gott ist getreu! Sein Herz, Sein Vaterherz |
Ehrenfried Liebich (1768) |
|
|
| 371 |
Gott, weil er groß ist (Kanon) |
Johann Scheffler (1657), Angelus Silesius (1657) |
|
|
| 372 |
Ach mein Herr Jesu, dein Nahesein |
Christian Gregor (1767) |
|
|
| 373 |
Weicht, ihr Berge, fallt, ihr Hügel |
Benjamin Schmolck (1723), Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
| 374 |
O Gott der Liebe, dessen Wille |
Carl Friedrich Brockhaus (1858) |
|
|
| 375 |
Bleib bei mir, Herr, der Abend bricht herein |
Theodor Werner (1952) |
|
|
| 376 |
Stark ist meines Jesu Hand |
Carl Bernhard Garve (1825) |
|
|
| 377 |
Von guten Mächten wunderbar geborgen |
Dietrich Bonhoeffer (1944) |
|
|
| 378 |
Nun sich das Herz von allem löste |
Jochen Klepper (1941) |
|
|
| 379 |
Der Herr ist König, sehr geschmückt |
Martha Müller-Zitzke (1947) |
|
|
| 380 |
Es mag sein, dass alles fällt |
Rudolf Alexander Schröder (1936) |
|
|
| 381 |
Du hast meine Klage verwandelt |
Aus der Bibel / Gerhard Schwarz (1960) |
|
|
| 382 |
Ich sitze oder stehe (Von allen Seiten umgibst du mich, o Herr) |
Karl-Heinz Willenberg (1963) |
|
|
| 383 |
Alles sei dir übergeben |
Samuel Elsner (1832), Julius Anton von Poseck (1853) |
|
|
| 384 |
Was betrübst du dich |
Hans-Joachim Eckstein (1971) |
|
|
| 385 |
Gottes Liebe ist wie die Sonne |
Gert Fuster (1970) |
|
|
| 386 |
Weiß ich den Weg auch nicht |
Hedwig von Redern (1901) |
|
|
| 387 |
Wie ein Strom von oben |
Annie von Wethern-Viebahn (1906) |
|
|
| 388 |
So nimm denn meine Hände |
Julie Katharina Hausmann (1862) |
|
|
| 389 |
Sonne der Gerechtigkeit |
Johann Christian Nehring (1704), Christian David (1741), Christian Gottlob Barth (1827) |
|
|
| 390 |
Das Wort geht von dem Vater aus |
Otto Riethmüller (1934) |
|
|
| 391 |
Lobt Gott, den Herrn der Herrlichkeit |
Matthias Jorissen (1798) |
|
|
| 392 |
Wir wolln uns gerne wagen |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1736) |
|
|
| 393 |
Wach auf, du Geist der ersten Zeugen |
Karl Heinrich von Bogatzky (1750), Albert Knapp (1837) |
|
|
| 394 |
Einer ist's, an dem wir hangen |
Albert Knapp (1824) |
|
|
| 395 |
Auf, denn die Nacht wird kommen |
Theodor Kübler (1875) |
|
|
| 396 |
Die Sach ist dein, Herr Jesu Christ |
Samuel Preiswerk (1829), Felician Martin von Zaremba (1869) |
|
|
| 397 |
Wenn Du mich sendest, will ich gehn |
Dora Rappard (1908) |
|
|
| 398 |
Der Herr ist gut, in dessen Dienst wir stehn |
Johann Jakob Rambach (1727), Albert Knapp (1837) |
|
|
| 399 |
Der du in Todesnächten erkämpft das Heil der Welt |
Albert Knapp (1822), Christian Gottlob Barth (1826) |
|
|
| 400 |
Herr, deines Reiches Herrlichkeit |
Hedwig von Redern (1930) |
|
|
| 401 |
Beleb dein Werk, o Herr |
Ernst Heinrich Gebhardt (1880) |
|
|
| 402 |
Nun aufwärts froh den Blick gewandt |
August Hermann Franke (1889) |
|
|
| 403 |
Herr, wir stehen Hand in Hand |
Otto Riethmüller (1932) |
|
|
| 404 |
Du, unser Herr und Haupt der Deinen |
Carl Bernhard Garve (1825) |
|
|
| 405 |
Jesus sucht Leute |
Heinrich Vogel (1965) |
|
|
| 406 |
Herr, lass deine Wahrheit |
Liselotte Corbach (1953) |
|
|
| 407 |
Wenn Christus heute Menschen sucht |
Bodo Hoppe (1969) |
|
|
| 408 |
Du, Herr, heißt uns hoffen |
Otmar Schulz (1967) |
|
|
| 409 |
Du sendest uns durch dein Wort in die Welt |
Otmar Schulz (1966) |
|
|
| 410 |
Dein ist das Reich, das wollen wir bauen (Kanon) |
Unbekannt |
|
|
| 411 |
Herr Christ, mach uns zum Dienst bereit |
Arno Pötzsch (1952) |
|
|
| 412 |
O Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens |
Franz von Assisi, Souvenir Normand (1913), Leipzig (1945) |
|
|
| 413 |
Herr, lass uns hören, was du sagst (Ihr sollt Christi Füße sein) |
Kurt Rommel (1964), Dieter Trautwein (1964) |
|
|
| 414 |
Gleichwie mich mein Vater gesandt hat, so sende ich euch |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1963) |
|
|
| 415 |
In allen meinen Taten lass ich den Höchsten raten |
Paul Fleming (1633) |
|
|
| 416 |
O Gott, du frommer Gott |
Johann Heermann (1630) |
|
|
| 417 |
Lass dich, Herr Jesu Christ, durch mein Gebet bewegen |
Johann Heermann (1630) |
|
|
| 418 |
Ich weiß, mein Gott, dass all mein Tun |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 419 |
Befiehl du deine Wege |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 420 |
Herr, der Du selbst das Leben, der Weg, die Wahrheit bist |
Straßburg (1850), Wuppertal (1974) |
|
|
| 421 |
Herr Jesus, segne dieses Kind |
Stuttgart (1837) |
|
|
| 422 |
Segne, Herr, dies junge Leben |
Anne Barbara Fischer |
|
|
| 423 |
Hilf, Herr meines Lebens |
Gustav Lohmann (1962), Markus Jenny (1970) |
|
|
| 424 |
Jesu, geh voran auf der Lebensbahn |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1725), Christian Gregor (1778) |
|
|
| 425 |
Ja, ich will euch tragen |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
| 426 |
Kommt, Kinder, lasst uns gehen |
Gerhard Tersteegen (1738) |
|
|
| 427 |
Ich und mein Haus, wir sind bereit |
Philipp Spitta (1827) |
|
|
| 428 |
Nehmet einander an, gleichwie Christus hat uns angenommen |
Paul Ernst Ruppel (1970) |
|
|
| 429 |
So jemand spricht: Ich liebe Gott |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
|
|
| 430 |
Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln (Psalm 23) |
Aus der Bibel / Arthur Henry Troyte (1857) |
|
|
| 431 |
Gelobt sei deine Treu, die jeden Morgen neu |
Gerhard Fritzsche (1938) |
|
|
| 432 |
Nötiger als Brot und alle guten Gaben |
Gerhard Fritzsche (1942) |
|
|
| 433 |
Wir fahrn dahin. Wirf helles Licht, Herr Jesu Christ |
Gerhard Fritzsche (1939) |
|
|
| 434 |
In dem Herren freuet euch |
Kurt Müller-Osten (1941) |
|
|
| 435 |
Gib uns Frieden jeden Tag! |
Rüdeger Lüders (1963), Kurt Rommel (1963) |
|
|
| 436 |
Singet dem Herrn ein neues Lied, denn Er tut Wunder |
Aus der Bibel, Paulus Stein (1963) |
|
|
| 437 |
Ich möcht, dass einer mit mir geht |
Hanns Köbler (1964) |
|
|
| 438 |
Ich bin ein Gast auf Erden |
Paul Gerhardt (1666) |
|
|
| 439 |
O Welt, ich muss dich lassen |
Nürnberg (1555) |
|
|
| 440 |
Jesus, meine Zuversicht |
Otto von Schwerin (1653) |
|
|
| 441 |
Christus, der ist mein Leben |
Jena (1608) |
|
|
| 442 |
Wer weiß, wie nahe mir mein Ende |
Aemilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt (1686) |
|
|
| 443 |
Wir sind mitten im Leben zum Sterben bestimmt |
Lothar Zenetti (1970) |
|
|
| 444 |
Meinen Jesus lass ich nicht |
Christian Keimann (1658) |
|
|
| 445 |
Christus werde hoch gepriesen (Kanon) |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1957) |
|
|
| 446 |
Ich glaub an Gott in aller Not |
Duderstadt (1724) |
|
|
| 447 |
Wenn der Herr einst die Gefangnen |
Samuel Gottlieb Bürde (1787) |
|
|
| 448 |
Freu dich sehr, o meine Seele |
Christoph Demantius (1620) |
|
|
| 449 |
Wachet auf, ruft uns die Stimme |
Philipp Nicolai (1599) |
|
|
| 450 |
Wir sind nur Gast auf Erden |
Georg Thurmair (1935) |
|
|
| 451 |
Jerusalem, du hochgebaute Stadt |
Johann Matthäus Meyfart (1626) |
|
|
| 452 |
Wohlauf und lasst uns singen, ihr Kinder Gottes all |
Johann Rist (1651) |
|
|
| 453 |
Dem Ziele zu! Es naht die Stunde |
Wilhelm Johann Georg von Viebahn (1906) |
|
|
| 454 |
Wenn nach der Erde Leid, Arbeit und Pein |
Hedwig von Redern (1905) |
|
|
| 455 |
Brich herein, heller Schein |
Marie Schmalenbach (1875) |
|
|
| 456 |
Aus meines Herzens Grunde |
Georg Niege (1586) |
|
|
| 457 |
All Morgen ist ganz frisch und neu |
Johannes Zwick (1541) |
|
|
| 458 |
Wach auf, mein Herz, und singe |
Paul Gerhardt (1647) |
|
|
| 459 |
Die helle Sonn leucht jetzt herfür |
Nikolaus Herman (1560) |
|
|
| 460 |
Die güldne Sonne voll Freud und Wonne |
Paul Gerhardt (1666) |
|
|
| 461 |
Gott des Himmels und der Erden |
Heinrich Albert (1642) |
|
|
| 462 |
Lobet den Herren alle, die ihn ehren |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 463 |
Mein erst Gefühl sei Preis und Dank |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
|
|
| 464 |
O Jesu, meines Lebens Licht |
Gerhard Tersteegen (1729) |
|
|
| 465 |
Morgenglanz der Ewigkeit |
Martin Opitz (1634), Christian Knorr von Rosenroth (1684) |
|
|
| 466 |
Er weckt mich alle Morgen |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
| 467 |
Dies ist der Tag, den der Herr gemacht: Morgen und Mittag |
Ernst Karl Jakob Lange (1959), Gerhard Valentin (1965) |
|
|
| 468 |
Lobet den Herren und dankt ihm seine Gaben |
Bartholomäus Ringwaldt (1586) |
|
|
| 469 |
Vater aller Gaben, alles, was wir haben |
Michael Weiße (1531), Otto Riethmüller (1938) |
|
|
| 470 |
Segne, Herr, was deine Hand (Kanon) |
überliefert |
|
|
| 471 |
Aller Augen warten auf dich, Herre |
Aus der Bibel / Heinrich Schütz (1657) |
|
|
| 472 |
Danket, danket dem Herrn (Kanon) |
Aus der Bibel / überliefert |
|
|
| 473 |
Der Tag ist seiner Höhe nah |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
| 474 |
Danket dem Herrn, denn er ist sehr freundlich |
Aus der Bibel / Heinrich Schütz (1657) |
|
|
| 475 |
Das Brot, Herr, uns segne |
Georg Krause (1934) |
|
|
| 476 |
Alle guten Gaben (Kanon) |
überliefert |
|
|
| 477 |
Gib uns Speise, Herr |
Unbekannt |
|
|
| 478 |
Des Tages Glanz erloschen ist |
Wilhelm Thomas (1930) |
|
|
| 479 |
Mein schönste Zier und Kleinod bist |
Johannes Eccard (1598) |
|
|
| 480 |
Mit meinem Gott geh ich zur Ruh |
Cornelius Becker (1602), Breslau (1690) |
|
|
| 481 |
Nun ruhen alle Wälder |
Paul Gerhardt (1647) |
|
|
| 482 |
Nun sich der Tag geendet |
Gerhard Tersteegen (1745) |
|
|
| 483 |
Bevor die Sonne sinkt |
Kurt Rommel (1965), Christa Weiss (1967) |
|
|
| 484 |
Werde munter, mein Gemüte |
Johann Rist (1642) |
|
|
| 485 |
Hinunter ist der Sonne Schein |
Nikolaus Herman (1560) |
|
|
| 486 |
Der Tag ist um, die Nacht kehrt wieder |
Gertrud Hüssy (1924), Karl Albrecht Höppl (1958), Günter Balders (1976) |
|
|
| 487 |
Abend ist, Jesu Christ |
Cäcilie Zeller (1848) |
|
|
| 488 |
Der lieben Sonne Licht und Pracht |
Christian Scriver (1684) |
|
|
| 489 |
Der Mond ist aufgegangen (Abendlied) |
Matthias Claudius (1779) |
|
|
| 490 |
Abend ward, bald kommt die Nacht |
Rudolf Alexander Schröder (1942) |
|
|
| 491 |
Solange die Erde steht, soll nicht aufhören (Kanon) |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1955) |
|
|
| 492 |
Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit |
Matthäus Apelles von Löwenstern (1644) |
|
|
| 493 |
Wir pflügen und wir streuen (Alle gute Gabe) |
Matthias Claudius (1783) |
|
|
| 494 |
Geh aus, mein Herz und suche Freud |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 495 |
Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
|
|
| 496 |
Himmel, Erde, Luft und Meer |
Joachim Neander (1680) |
|
|
| 497 |
Meinem Gott gehört die Welt |
Arno Pötzsch (1934) |
|
|
| 498 |
Freuet euch der schönen Erde |
Philipp Spitta (1827) |
|
|
| 499 |
Auf, Seele, Gott zu loben |
Martha Müller-Zitzke (1947) |
|
|
| 500 |
Singt das Lied der Freude, der Freude über Gott |
Dieter Hechtenberg (1968) |
|
|