Liederbuch: Chorbuch zum Evangelischen Gesangbuch

Chorbuch zum Evangelischen Gesangbuch

Liederbuch: Chorbuch zum Evangelischen Gesangbuch Erscheinungsjahr: 2016

Zum Reformationsjahr 2017 erscheint das neue Chorbuch zum Evangelischen Gesangbuch. Es setzt auf ein innovatives modulares Prinzip, das neue Impulse für das gemeinsame Musizieren verschiedener kirchenmusikalischer Gruppen in den Gemeinden bietet. Mehr als 60 Lieder wurden in Form eines „Modul-Satzes“ arrangiert. Jedes Arrangement kann in unterschiedlichen Besetzungen realisiert werden: durch einen 4-stimmig gemischten Chor (SATB), einen 3-stimmig gemischten Chor (SAM) oder einen 2- bis 3-stimmigen Kinderchor (meist Melodie und Diskant), jeweils mit einem gemeinsamen Orgelsatz. Die Sätze sind kompatibel, können also nicht nur einzeln, sondern auch gleichzeitig, zur Begleitung der Gemeinde oder abwechselnd gesungen werden. Hinzu kommen ad libitum ein bis zwei instrumentale Oberstimmen, die ebenfalls zu allen Besetzungen passen. Der Orgelsatz kann alternativ auch vom Posaunenchor gespielt werden. Das Chorbuch zum EG ist ökumenisch konzipiert und wird vom Stuttgarter Stiftskantor KMD Kay Johannsen sowie EDKMD Prof. Richard Mailänder herausgegeben. Es kann auch mit dem Chorbuch Gotteslob (Carus 2.160) zusammen verwendet werden. Die Liedauswahl basiert überwiegend auf dem ökumenischen Liedgut. Für die 30 Lieder, die in den Stammteilen von sowohl von EG als auch GL vertreten sind, wurden die entsprechenden Sätze aus dem Chorbuch Gotteslob übernommen, um das gemeinsame Musizieren über die Konfessionsgrenzen hinaus zu fördern. Um eine größtmögliche stilistische Breite anzubieten und auch die Vielfalt der unterschiedlichen Traditionen im Umgang mit dem Kirchenlied aufzuzeigen, sind rund 40 Komponistinnen und Komponisten aus dem In- und Ausland an dem Projekt beteiligt, darunter Vaclovas Augustinas, Oskar Gottlieb Blarr, Ludwig Böhme, Ingo Bredenbach, Gunther Martin Göttsche, Kay Johannsen, Colin Mawby, Giacomo Mezzalira, Johannes Michel, Ben Parry, Graham Ross, Enjott Schneider und Michael Schütz. Ein umfangreiches und kostengünstiges Angebot an Aufführungsmaterialien für alle Besetzungen steht zur Verfügung, zudem zeigt eine CD exemplarisch die musikalischen Möglichkeiten der Modul-Sätze.

79 Lieder sind online in der Datenbank vorhanden.



Inhaltsverzeichnis

Nr. Liedtitel Text / Autor
1 Macht hoch die Tür (1623)
4 Nun komm, der Heiden Heiland (1524)
7 O Heiland, reiß die Himmel auf (1622), (1631)
8 Es kommt ein Schiff, geladen (1450), (1626)
16 Die Nacht ist vorgedrungen (1938)
24 Vom Himmel hoch, da komm ich her (1535)
30 Es ist ein Ros entsprungen (1585), (1587), (1844)
33 Brich an, du schönes Morgenlicht (1641)
35 Nun singet und seid froh (1646)
35 In dulci jubilo (1440), (1545)
36 Fröhlich soll mein Herze springen (1653)
37 Ich steh an deiner Krippen hier (1653)
44 O du fröhliche, o du selige (1816), (1829)
45 Herbei, o ihr Gläubigen (1823)
45 Adeste fideles (1790)
53 Als die Welt verloren, Christus ward geboren (1954)
66 Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude (1736)
81 Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen (1630)
85 O Haupt voll Blut und Wunden (1656)
87 Du großer Schmerzensmann (1652)
98 Korn, das in die Erde, in den Tod versinkt (1978)
98 Korn, das in die Erde, in den Tod versinkt (1978)
99 Christ ist erstanden von der Marter alle
117 Der schöne Ostertag (1983)
120 Christ fuhr gen Himmel (1480), (1567)
124 Nun bitten wir den Heiligen Geist (1524)
128 Komm, o Tröster (1970)
128 Heilger Geist, du Tröster mein (1584)
135 Schmückt das Fest mit Maien (1715)
136 O komm, du Geist der Wahrheit (1827)
152 Wir warten dein, o Gottessohn (1767)
154 Herr, mach uns stark im Mut, der dich bekennt (1972), (1988)
155 Herr Jesu Christ, dich zu uns wend (1648), (1651)
161 Liebster Jesu, wir sind hier (1663)
165 Gott ist gegenwärtig (1729)
170 Komm, Herr, segne uns (1978)
171 Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott (1985)
179 Allein Gott in der Höh sei Ehr (1523)
184 Wir glauben Gott im höchsten Thron (1937)
197 Herr, öffne mir die Herzenstür (1651), (1671)
200 Ich bin getauft auf deinen Namen (1734)
221 Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen (1780)
222 Im Frieden dein, o Herre mein (1899)
225 Komm, sag es allen weiter (1964)
225 Go tell it on the mountain (1865), (1940)
227 Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben (1969)
243 Lob Gott getrost mit Singen (1544)
263 Du Sonne der Gerechtigkeit (1704), (1728), (1932)
272 Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen , (1980), (2002)
286 Singt, singt dem Herren neue Lieder (1775), (1798)
289 Nun lob, mein Seel, den Herren (1530), (1548)
299 Aus tiefer Not schrei ich zu dir (1524)
302 Du meine Seele, singe (1653)
317 Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren (1680)
322 Nun danket all und bringet Ehr (1647)
324 Ich singe dir mit Herz und Mund (1653)
326 Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut (1675)
327 Wunderbarer König (1680), (1853)
328 Dir, dir, o Höchster, will ich singen (1695)
330 O, dass ich tausend Zungen hätte (1704)
331 Großer Gott, wir loben dich (1771)
346 Such, wer da will, ein ander Ziel (1623)
361 Befiehl du deine Wege (1653)
362 Ein feste Burg ist unser Gott (1528)
368 In allen meinen Taten lass ich den Höchsten raten (1633)
372 Was Gott tut, das ist wohlgetan (1675)
391 Jesu, geh voran auf der Lebensbahn (1725), (1778)
396 Jesu, meine Freude, meines Herzens Weide (1653)
408 Meinem Gott gehört die Welt (1934)
409 Gott liebt diese Welt (1962)
414 Lass mich, o Herr, in allen Dingen (1766)
427 Solang es Menschen gibt auf Erden (1966)
430 Gib Frieden, Herr, gib Frieden, du milder Liebeshort
432 Gott gab uns Atem, damit wir leben (1982)
440 All Morgen ist ganz frisch und neu (1541)
443 Aus meines Herzens Grunde (1586)
447 Lobet den Herren alle, die ihn ehren (1653)
449 Die güldne Sonne voll Freud und Wonne (1666)
521 O Welt, ich muss dich lassen (1555)