1) Stillehalten Deinem Walten,
stille halten Deiner Zucht,
Deiner Liebe stille halten,
die von je mein Heil gesucht:
Ja, das will ich, wie's auch geh,
wenn's dem Herzen auch tut weh.
2) Stille halten ohne Klage,
ohne Murren, ohne Trotz,
was dazu die Welt auch sage!
Ich will spotten ihres Spotts;
weiß ich doch, wie gut mir war,
stillehalten immerdar.
3) Wo ich's selber wollte zwingen
und es wagen ohne Dich,
ach, da sanken mir die Schwingen
meines Mutes jämmerlich,
aber wo ich stille hielt,
hast Du stets mein Heil erzielt.
4) Ward es anders auch gewendet,
ging's durch manches Dunkel oft,
immer hat es gut geendet,
besser, als ich's je gehofft,
besser als bei Tag und Nacht
ich's im Heizen ausgedacht.
5) Darum will ich stille halten
Tag und Nacht, jahrein, jahraus,
bricht auch neues zu dem alten
Kreuz und Leid herein ins Haus.
Weiß ich nur, dass Du bei mir!
Stille halten will ich Dir.
Text-Erklärung:
Das Lied drückt das Vertrauen des Gläubigen auf Gottes Willen und Führung aus. Der Sänger möchte sich Gottes Wirken und Erziehung ohne Widerstand oder Beschwerde fügen, auch wenn es dem eigenen Herzen weh tut. Er nimmt sich vor, geduldig und demütig alles anzunehmen, was Gott schickt, selbst wenn die Welt ihn dafür verspottet. Rückblickend erkennt er, dass seine eigenen Versuche, das Leben ohne Gott zu meistern, gescheitert sind, während Hingabe und Stillehalten immer zum Guten geführt haben. Auch wenn manches unerwartet verlief oder schwierige Zeiten kamen, zeigte sich am Ende stets Gottes gute Führung, oft viel besser, als er es sich erträumt hatte. Deshalb will er weiterhin Tag und Nacht stillhalten und Vertrauen haben, selbst wenn sich neues Leid zu altem gesellt. Hauptsache, Gott ist bei ihm – dann will er mit Geduld und Hingabe durchhalten. Das Lied ist geprägt von tiefer Gottesliebe, Vertrauen und dem festen Willen, alle Prüfungen geduldig auszuhalten.Das Lied "Stille halten Deinem Walten" ist in 8 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche (2004) Zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Neuapostolischen Kirche |
184 |
|
![]() |
Pfingstjubel (1994) |
364 |
|
![]() |
Gemeinschaftsliederbuch (1989) |
456 |
|
![]() |
Lieder für das christliche Haus (1984) |
234 | |
![]() |
Gesangbuch für die evangelische Kirche A. B. in Rumänien (1974) |
347 |
|
![]() |
Allianzliederbuch (1954) |
96 | |
![]() |
Evangelisches Kirchengesangbuch (EKG): Regionalteil Württemberg (1953) |
557 |
|
![]() |
Neuapostolisches Gesangbuch (1925) Zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Neuapostolischen Gemeinden. |
362 |
|