Nicht auf das, was geistreich, sondern auf das, was wahr ist, kommt es an.
|
Ein Lügner muss ein gutes Gedächtnis haben.
|
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch nicht zum Auto, wenn man in eine Garage geht.
|
Alle Fehler, die man hat, sind verzeihlicher als die Mittel, welche man anwendet, um sie zu verbergen.
|
Der ist kein Narr, der hingibt, was er nicht behalten kann, damit er gewinnt, was er nicht verlieren kann.
Quelle:
Aus dem Buch: Im Schatten des Allmächtigen (CLV, 1991), Seite 8 |
Du kannst mit Geschwindigkeit nicht wettmachen, was dir an Richtung fehlt.
|
Gott gibt viel in wenig.
|
Unsere Gefäße sind erst dann voll, wenn sie überfließen.
|
Unsere Zeit in Gottes Zeit werden nicht nach derselben Uhr gemessen.
|
Engel haben eine besondere Vorliebe für schlafende Heilige.
|
Nachahmung ist das aufrichtigste Lob.
|
Der Glaube ist erfinderisch, aber er liebt auch ein vorangehendes Beispiel.
|
Halte nie ein Licht hoch, damit man die Sonne sehen kann.
|
Es ist nichts neu in der Theologie - ausgenommen das, was falsch ist.
|
Es ist ein großer Unterschied, ob man aufgeblasen oder aufgebaut wird.
|