Rezension lesen
Eric Metaxas
Wieder ein Amerikaner, der ein bemerkenswertes Buch über den wohl bekanntesten Deutschen schreibt. Zuletzt war dies Roland Bainton, mit seinem aufsehenerregenden Lutherbuch, das 1950 in den USA erschien und kurz darauf ins Deutsche übersetzt wurde. Metaxas zitiert Bainton in seinem zweiten Kapitel, nachdem er den jungen Luther...
|
Rezension lesen
Edith Gutsche
Die Autorin, Diplomphysikerin, unterrichtete viele Jahre an Gymnasien Mathematik und Physik und gehört zum Leitungskreis der Akademiker- SMD (Studentenmission in Deutschland). Im ersten Teil ihres Buches gibt sie eine kompakte Einführung in naturwissenschaftliche Methodik. Man lernt etwas über die Denkvoraussetzungen in den...
|
Rezension lesen
Simone Martin
Die Autorin traf den bekannten Verleger zwei Jahre, nachdem sie selbst Christ geworden war. Es entwickelte sich eine Freundschaft mit dem damals 88-jährigen, aus der dieses wertige, mit 57 Fotos ausgestattete Buch entstand. Sie lässt Friedrich streckenweise selbst erzählen und übernimmt dann wieder den Faden.
So erfährt der...
|
Rezension lesen
Jacob Thiessen
Dr. Jacob Thiessen ist Professor für Neues Testament und Rektor der STH Basel. Die vorliegende Monografie, die aus Vorlesungen entstanden ist, erläutert die grundlegenden Lehren der 13 Paulusbriefe des Neuen Testaments in ihrem biblischen und historischen Zusammenhang. In seinen Vorbemerkungen zum Leben und Umfeld des Paulus geht...
|
Rezension lesen
Wolfgang Leisenberg
Der Verfasser, Jg. 1942, Dr. Ing., war unter anderem Professor für Regelungstechnik und Systemdynamik, Gründer einer Firma, die mit dem hessischen Innovationspreis ausgezeichnet wurde, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der FTH in Gießen und langjähriger Referent beim IVCG. In seinem neuen Buch, das inzwischen in zweiter...
|