Info über Friedrich Spee von Langenfeld
Name: | Friedrich Spee von Langenfeld |
Gelebt von: | * 1591 - † 1635 |
Weitere Infos: | https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Spee |
Friedrich Spee von Langenfeld war ein deutscher Jesuit. Er wurde berühmt als Kritiker der Hexenprozesse, durch seine Schrift Cautio Criminalis, aber auch als Kirchenlieddichter. Neben der Trutznachtigall hat Spee auch eine große Zahl von Kirchenliedern verfasst, die allerdings alle anonym erschienen sind.
17 Lieder von Friedrich Spee von Langenfeld
Liedtitel | Was | Jahr | Text | MP3 |
---|---|---|---|---|
Aus tausend Traurigkeiten (O klare Sonn, du schöner Stern) | nur Text | 1622 | ||
Bei stiller Nacht zur ersten Wacht | nur Text | 1632 | ||
Christus ist auferstanden! Freud ist in allen Landen | nur Text | 1623 | ||
Die ganze Welt, Herr Jesu Christ | nur Text | 1623 | ||
Hier leiden wir die größte Not | nur Text | |||
Ihr Freunde Gottes allzugleich | nur Text | 1623 | ||
Ist das der Leib, Herr Jesu Christ | nur Text | 1623 | ||
Lasst uns erfreuen herzlich sehr | nur Text | 1623 | ||
Mit einem Stern führt Gottes Hand | nur Text | 1621 | ||
O Christ hie merk | nur Text | 1621 | ||
O Heiland, reiß die Himmel auf | nur Text | 1622 | ||
O Königin, o liebe Frau | nur Text | 1621 | ||
O Traurigkeit, o Herzeleid | nur Text | 1628 | ||
Tu auf, Tu auf, du schönes Blut | nur Text | 1638 | ||
Vom Himmel hoch, o Engel, kommt | nur Text | 1623 | ||
Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt | nur Text | |||
Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein | nur Text | 1637 |