Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben
Der Text des Liedes ist leider urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Die aus neutestamentlicher Zeit stammende „Zwölfapostellehre“ setzt für die Mahlfeier einige eigene Akzente, die in diesem für die neuere katholische Liturgie geschaffenen Lied zur Geltung kommen. Es geht zum Einen – im Anschluss an den jüdischen Tischsegen – um das Lob des Schöpfers für seine Gaben, zum Anderen um Gemeinschaft und Einheit der Jünger und Jüngerinnen. Der Kontext des Tischgebets wird durch die Melodie verstärkt, die vom Tischlied „Lobet den Herrn und dankt ihm seine Gaben“ bekannt ist. (RG 635). (Andreas Marti)
Den Liedtext und Noten findet man in folgenden Liederbüchern:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Alive Das ökumenische Jugendliederbuch für Schule und Gemeinde |
213 | Bestellen |
![]() |
Chorbuch Gotteslob Chorleiterband für Chor & Orgel |
274 | Bestellen |
![]() |
Colours of Grace Gesangbuch der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa |
80 | Bestellen |
![]() |
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) |
320 | Bestellen |
![]() |
Evangelisches Gesangbuch Für Gottesdienst, Gebet, Glaube, Leben |
227 | Bestellen |
![]() |
gemeinsam unterwegs Lieder und Texte zur Ökumene |
47 | Bestellen |
![]() |
Gemeinsame Kirchenlieder Gesänge der deutschsprachigen Christenheit |
85 | Bestellen |
![]() |
Gotteslob Katholisches Gebet- und Gesangbuch |
484 | Bestellen |
![]() |
Ich freue mich Lieder zum Mitsingen |
10 | Bestellen |
![]() |
Kumbaya Ökumenisches Jugendgesangbuch |
172 | Bestellen |