Lobet den Herren und dankt ihm seine Gaben
Lobet den Herrn und dankt ihm seine Gaben,
die wir aus Gnad von ihm empfangen haben
jetzt an dem Tisch und sonst an allen Enden,
wo wir uns wenden.
Dass Gott uns seine Schöpfungsgaben zur Speise gibt, verweist uns darauf, dass wir überhaupt alles – „an allen Enden“ – ihm verdanken. Die Melodie hat der Berliner Kantor Johann Crüger zum vorliegenden Text geschaffen; heute wird sie auch zum Abendmahlslied „Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben“ (Nr. 320) gesungen. (Andreas Marti)
Den Liedtext und Noten findet man in folgenden Liederbüchern:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) |
635 | Bestellen |
![]() |
Evangelisches Gesangbuch Für Gottesdienst, Gebet, Glaube, Leben |
460 | Bestellen |
![]() |
Gemeindelieder |
468 | Bestellen |
![]() |
Jesus unsere Freude Gemeinschaftsliederbuch |
651 | Bestellen |
![]() |
Leuchte, bunter Regenbogen Gemeinsame geistliche Kinderlieder der deutschsprachigen Christenheit |
249 | Bestellen |