Christliche Liederdatenbank    

Erfreue dich, Himmel, erfreue dich Erde

1) Erfreue dich, Himmel, erfreue dich, Erde;
erfreue sich alles, was fröhlich kann werden.
Auf Erden hier unten, im Himmel dort oben:
den gütigen Vater, den wollen wir loben.

Auf die Strophe 2+3 hat Maria Luise Thurmair das Copyright.

4) Erd, Wasser, Luft, Feuer und himmlische Flammen,
ihr Menschen und Engel, stimmt alle zusammen!
Auf Erden hier unten, im Himmel dort oben.
Das Kind in der Krippe wollen wir loben.

Im Zuge der Arbeit am Gesangbuch „Gotteslob“ für die katholischen Bistümer in Deutschland und Österreich (erschienen 1975) entstand aus einem kurzen Weihnachtslied eine fröhliche Liedfassung des 148. Psalms, der die ganze Schöpfung zum Lob aufruft: Die Welt der Gestirne – in der 2. Strophe des Liedes im Sinne des modernen Weltbildes umformuliert –, die Natur, die Menschenwelt, mündend in das Zusammenklingen des irdischen und des himmlischen Gesangs. Die Melodie gehörte ursprünglich zu einer Liedfassung von Psalm 47, „Mit hallenden Stimmen“. Sie vertritt mit ihrem großen Umfang, den eleganten Punktierungen und den Sequenzelementen in typischer Weise den „Aria“-Stil des barocken Liedes. (Andreas Marti)

Text: (1697), (1963)
Melodie: (1659), (1691)
Bibelstelle: Psalm 148

Den Liedtext und Noten findet man in folgenden Liederbüchern:

  Cover Nummer Noten
Singt von Hoffnung 5 Bestellen
EGplus 155 Bestellen
Gotteslob 467 Bestellen
Chorbuch Gotteslob 256 Bestellen
Singt Jubilate 111 Bestellen
Jesus unsere Freude 49 Bestellen
Kommt, atmet auf 11 Bestellen
Morgenlob 57 Bestellen
Dir sing ich mein Lied 251 Bestellen
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) 100 Bestellen
Weihnachtslieder 89 Bestellen
Immer wollen wir's erzählen 19 Bestellen
Leuchte, bunter Regenbogen 103 Bestellen
Nun singet und seid froh 30 Bestellen
Die Freude wirft ihr Licht voraus 102 Bestellen
Gemeindelieder 184 Bestellen