1) Es harrt die Braut so lange schon,
o Herr, auf Dein Erscheinen;
wann willst Du kommen, Gottessohn?
Wann holst Du heim die Deinen,
erfüllest ihre Seligkeit?
Wann bringst Du die Erquickungszeit?
O komme bald, Herr Jesus!
O komme bald, Herr Jesus!
2) Wohl bist Du schon zu jeder Stund'
in Deiner Jünger Mitte,
sprichst Frieden uns aus Deinem Mund
und hörest Dank und Bitte.
Doch, Heiland, ganz genügt's uns nicht,
wir möchten schaun Dein Angesicht:
O komme bald, Herr Jesus!
O komme bald, Herr Jesus!
3) Herr, lehr uns wachen, spät und früh,
dass unsre Lampen brennen;
lass Trägheit uns beschleichen nie
und nichts von Dir uns trennen,
damit, wenn dann der Ruf erschallt:
"Der Bräut'gam kommt!" es widerhallt:
O komme bald, Herr Jesus!
O komme bald, Herr Jesus!
Andere Version:
1) Es harrt die Braut so lange schon,
o Herr, auf Dein Erscheinen.
Wann wirst Du kommen, Gottessohn,
zu stillen all ihr Weinen
durch Deiner Nähe Seligkeit?
Wann bringst Du die Erquickungszeit?
O komme bald, Herr Jesus,
O komme bald, Herr Jesus!
2) Zwar bist Du schon zu jeder Stund
in deiner Jünger Mitte,
sprichst Frieden uns aus Deinen Mund,
erhörest Lob und Bitte.
Doch, Heiland, ganz genügt's uns nicht;
wir möchten schaun Dein Angesicht.
O komme bald, Herr Jesus!
O komme bald, Herr Jesus!
3) Es schmerzt uns sehr der Feinde Spott,
die Deinen Namen schmähen
und Dich, Du wundervoller Gott,
nicht lieben, noch verstehen.
Komm, zeig den Völkern weit und breit
Dein Reich und Deine Herrlichkeit.
O komme bald, Herr Jesus!
O komme bald, Herr Jesus!
4) O lass und wachsen spät und früh
lass, unsre Lampen brennen!
Dein heil'ges Öl uns mangle nie,
lass nichts von Dir uns trennen,
damit, wenn einst der Ruf erschallt:
"Der Bräut'gam kommt!", es widerhallt:
"O, komme bald, Herr Jesu!
O, komme bald, Herr Jesu!"
5) Wir sehnen uns, mit Dir zu sein,
bei Deiner Hochzeitsfreude.
O Jesus, sieh, wir harren Dein,
geschmückt in Deinem Kleide.
Wir schauen freudig himmelwärts,
und immer lauter ruft das Herz:
"O komme bald, Herr Jesus!
O komme bald, Herr Jesus!"
Text-Erklärung:
Das Lied drückt die sehnsüchtige Erwartung der Gemeinde („Braut“) auf die Wiederkunft Jesu („Bräutigam“) aus. Immer wieder wird darum gebeten, dass Jesus bald kommen und die Seinen in die endgültige Seligkeit heimholen möge. Obwohl die Gläubigen in ihrem Alltag schon Jesu Gegenwart und seinen Frieden erleben dürfen, sehnen sie sich doch danach, ihn wirklich zu sehen und ganz bei ihm zu sein. Sie bitten um Wachsamkeit und Ausdauer, damit sie bereit sind, wenn Jesus kommt, und dass nichts sie von ihm trennt. Im Lied wird auch der Schmerz über das Unverständnis und den Spott der Welt gegenüber dem Glauben angesprochen und der Wunsch geäußert, dass Jesu Reich und Herrlichkeit für alle sichtbar werde. Schließlich blickt das Lied hoffnungsvoll auf die Vereinigung mit Jesus, dargestellt als Hochzeit, und drückt aus, dass diese Freude das Ziel ihres Wartens ist. Das zentrale Motiv ist die wiederholte Bitte: „O komme bald, Herr Jesus!“Das Lied "Es harrt die Braut so lange schon" ist in 16 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Lieder des Glaubens (2022) Neuauflage der Glaubenslieder 1 |
180 | |
![]() |
Lieder für Tauf- und Trauergottesdienst (2020) Singt von Jesus! |
637 |
|
![]() |
Liederbuch Band 1 (2016) |
353 | |
![]() |
Singt von Jesus (2016) Gemeinde-Gesangbuch |
637 |
|
![]() |
Singt dem Herrn (2009) |
803 |
![]() |
![]() |
Singt dem Herrn (2005) Gesangbuch für die Apostolischen Gemeinden |
16 |
|
![]() |
Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche (2004) Zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Neuapostolischen Kirche |
412 |
|
![]() |
Geistlicher Liederschatz (2000) |
1124 | |
![]() |
Unser Glaube (1998) Lieder für die ganze Gemeinde |
374 |
|
![]() |
Glaubenslieder 1 (1997) |
180 |
![]() |
![]() |
Gemeinschaftslieder (1995) für Gemeinde und Familie |
562 |
|
![]() |
Pfingstjubel (1994) |
545 |
|
![]() |
Gemeinschaftsliederbuch (1989) |
609 |
|
![]() |
Allianzliederbuch (1954) |
91 | |
![]() |
Neuapostolisches Gesangbuch (1925) Zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Neuapostolischen Gemeinden. |
6 |
|
![]() |
Reichs-Lieder (1909) Deutsches Gemeinschafts-Liederbuch |
595 |
![]() |