|
1) Wer recht in Freuden wandern will,
der geht der Sonn entgegen.
Da ist der Wald so kirchenstill,
kein Lüftchen mag sich regen.
Noch sind nicht die Lerchen wach,
nur im hohen Gras der Bach singt
leise den Morgensegen.
2) Die ganze Welt ist wie ein Buch,
darin uns aufgeschrieben
in bunten Zeilen manch ein Spruch,
wie Gott uns treu...
|
|
1) Wer rief das halberstorbne Leben,
wer rief die Saat in ihre Pracht?
Wer hat ihr das Gedeihn gegeben?
Wer sie gereift, beschützt, bewacht?
Die Ernte ist ein schönes Bild
der Vaterliebe treu und mild.
2) Du bist die Liebe! Heil und Segen
strömt auf der Menschenkinder Pfad.
Nimm freundlich denn mein Herz entgegen,
das dir in Dank und...
|
|
1) Wer ruft hinauf mich, Äther, zu dir empor?
Goldtrank ergießt sich hier aus der Urn' herab.
Dort tönt melodisch auch des Schwans Flug, -
duftet entzückter der Rose Tauglanz.
2) Der Himmelstochter, die Orionen haucht!
Gott, Gott, du bists, Allvater der Wesen, du!
Zahlloser Sand, zahllose Sterne,
Wasser und Wolken, und...
|
|
1) Wer schuf die Erde, den Tag und die Nacht?
Gott, unser Schöpfer, hat alles gemacht.
Er schuf die Wolken, den Wind und das Meer,
die Sonne, den Mond, auch das Sternenheer.
Ref.: Lobet und preiset den Schöpfer der Welt! (3x)
2) Tiere und Vögel, die Fische im Meer,
Blumen und Bäume, das alles schuf er.
Gott schuf uns Menschen, er...
|
|
1) Wer sein irdisch' Leben will,
wie er soll, genießen,
wandle harmlos, fromm und still,
hab ein gut' Gewissen.
Hab an Gottes Schöpfung Lust,
liebe Sonn' und Sterne,
seines Adels sich bewusst,
geh er hin und lerne.
2) Lerne: Was ihn heben kann
Über Mond und Sonnen,
steige mutiglich die Bahn,
die er hat...
|
|
1) Wer sein Leben findet,
der wird es verlieren,
und wer sein Leben verliert
um meinetwillen, der wird es finden.
2) Nimm nun du mein Leben.
Ich will es verlieren.
Um neues Leben in dir, Herr,
zu gewinnen, möcht ich mir sterben.
|
|
Wer sein Leben gewinnen will, ja, der wird es verlieren.
Wer sein Leben verliert für mich, ja, der wird es gewinnen.
|
|
1) Wer seine Kinder zärtlich liebt
und, ihrer sich zur freuen,
mit Sorgfalt Elternpflichten übt,
damit sie wohl gedeihen,
erzieht sich selbst, so viel er kann,
führt sie zum Guten freudig an,
dass er sie nicht verliere.
2) Wer alle die Gefahren kennt,
die Leib und Seele drohen,
worein die Jugend blindlings rennt,
bei Niedern und bei...
|
|
Wer seine Missetat leugnet, dem wird es nicht gelingen;
wer sie aber bekennt und lässt,
der wird Barmherzigkeit erlangen (2x)
|
|
1) Wer sich allhier für selig hält
und wohlvermeint zu laben
an guten Tagen in der Welt,
wer Reichtum nur will haben,
das Herze lässt, der Erden Ratz,
den Geist ihm abestehlen,
wo Mammon ist, da ist kein Schatz, -
des Himmels wird er fehlen.
2) Er spricht ihm selber trotzig zu:
was hast du hier zu klagen?
Dir, liebe Seele, gütig...
|