Maria durch ein Dornwald ging
1) Maria durch ein' Dornwald ging,
Kyrie eleison.
Maria durch ein' Dornwald ging,
der hat in sieben Jahr kein Laub getragen.
Jesus und Maria.
2) Was trug Maria unter ihrem Herzen?
Kyrie eleison.
Ein kleines Kindlein ohne Schmerzen,
das trug Maria unter ihrem Herzen.
Jesus und Maria.
3) Da haben die Dornen Rosen getragen,
Kyrie eleison.
Als das Kindlein durch den Wald getragen,
da haben die Dornen Rosen getragen.
Jesus und Maria
"Maria durch ein Dornwald" ging ist ein deutschsprachiges Adventslied. Vom Ursprung her ist es kein Advents-, sondern ein Wallfahrtslied, das sich zunächst mündlich im 19. Jahrhundert, vom katholischen Eichsfeld ausgehend, im Bistum Paderborn verbreitete.
Diese Marien-Legende weist auf das neue Leben hin, das durch Christus in die Welt kommt. Die Rose versinnbildlicht mit Blüte und Dornen Freude und Schmerz und ist darum ein altes und verbreitetes Mariensymbol. Die ungleiche Verteilung der Silben auf die Töne in den verschiedenen Strophen, wie sie in Volksliedern öfter vorkommt, verlangt etwas Übung. (Andreas Marti)