Unsere schönsten Weihnachtslieder

Erscheinungsjahr: 1990
33 Weihnachtslieder und weihnachtliche Weisen zum Singen und Spielen; Melodie, Texte und Akkorde.
33 Lieder sind online in der Datenbank vorhanden.
Inhaltsverzeichnis als PDF speichern
Bei
bestellen
| Nr. |
Liedtitel |
Text / Autor |
|
|
| 3 |
Heidschi, Bumbeidschi |
traditionell |
|
|
| 4 |
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind |
Johann Wilhelm Hey (1837) |
|
|
| 5 |
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen |
Hermann Kletke (1841) |
|
|
| 6 |
Auf dem Berge, da geht der Wind |
Oberschlesien (1841) |
|
|
| 7 |
Es wird schon gleich dunkel (Es wird scho glei dumpa) |
Anton Reidinger (1884) |
|
|
| 8 |
Es ist ein Ros entsprungen |
Mainz (1585), Trier (1587), Friedrich Layritz (1844) |
|
|
| 9 |
Es kommt ein Schiff, geladen |
Straßburg (1450), Daniel Sudermann (1626) |
|
|
| 10 |
Fröhliche Weihnacht überall |
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1874) |
|
|
| 11 |
Herbei, o ihr Gläubigen (Adeste fideles) |
Friedrich Heinrich Ranke (1823) |
|
|
| 12 |
Ihr Kinderlein, kommet |
Christoph von Schmid (1811) |
|
|
| 13 |
Joseph, lieber Joseph mein |
Leipzig (1400) |
|
|
| 14 |
Ich steh an deiner Krippen hier |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 15 |
Kling, Glöckchen, klingelingeling |
Karl Enslin (1854) |
|
|
| 16 |
Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun |
Carl Riedel (1870) |
|
|
| 17 |
Lasst uns das Kindlein wiegen |
Köln (1619) |
|
|
| 18 |
Lasst uns froh und munter sein |
Josef Annegarn |
|
|
| 19 |
Leise rieselt der Schnee |
Eduard Ebel (1895) |
|
|
| 20 |
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich (allzugleich) |
Nikolaus Herman (1550) |
|
|
| 21 |
Maria durch ein Dornwald ging |
Eichsfeld (1850) |
|
|
| 22 |
Morgen, Kinder, wird's was geben |
Volkslied (1795) |
|
|
| 23 |
Morgen kommt der Weihnachtsmann |
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1835) |
|
|
| 24 |
Nun singet und seid froh |
Hannover (1646) |
|
|
| 25 |
O du fröhliche, o du selige |
Johannes Daniel Falk (1816), Heinrich Holzschuher (1829) |
|
|
| 26 |
O Heiland, reiß die Himmel auf |
Friedrich Spee von Langenfeld (1622), David Gregor Corner (1631) |
|
|
| 27 |
O Jesulein zart |
Köln (1623) |
|
|
| 28 |
O Tannenbaum du trägst ein grünen Zweig |
traditionell |
|
|
| 29 |
Es ist für uns eine Zeit angekommen |
Maria Wolters (1957) |
|
|
| 30 |
Stille Nacht, heilige Nacht |
Joseph Mohr (1816) |
|
|
| 31 |
Still, still, still, weils Kindlein schlafen will |
Volksweise (1819) |
|
|
| 32 |
Süßer die Glocken nie klingen |
Friedrich Wilhelm Kritzinger |
|
|
| 34 |
Vom Himmel hoch, o Engel, kommt |
Friedrich Spee von Langenfeld (1623) |
|
|
| 35 |
Vom Himmel hoch, da komm ich her |
Martin Luther (1535) |
|
|
| 36 |
Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein |
Friedrich Spee von Langenfeld (1637) |
|
|