Schelten ertragen zeugt von Bildung"Nichts zeugt von größerer Bildung, als grobes Schelten ruhig zu ertragen. Wenn der Gescholtene gar nicht so tut, als ob er gescholten wird, dann ist der Scheltende der Gescholtene." Philemon (etwa 361 - 263 v. Chr.), griechischer Dichter der neuen Komödie Quelle: Unbekannt |
Gott stahl Adam eine Rippe"Euer Gott ist ein Dieb", sprach der Kaiser zu Rabbi Gamaliel. "Er raubte Adam eine Rippe." Der Rabbi ging betrübt nach Hause. "Lass mich zu ihm gehen", sprach seine Tochter. "Ich will ihm antworten." "Gebt mir einen Offizier!", sprach das Mädchen zum Kaiser. "Heute nacht wurde bei uns Quelle: Jüdische Legende |
Ist die Dreizehn eine Unglückszahl?In Japan ist die Unglückszahl die Vier. Das Wort dafür heißt "shi" (Tod), daher findet man in ganz Japan kein Hotelzimmer und keinen Sitz im Flugzeug mit der Nummer 4. In Italien ist nicht Freitag der 13., sondern Freitag der 17. der Unglückstag: Die römischen Ziffern für 17, also XVII, lassen sich zu "vixi" Quelle: Unbekannt |
Nicht ungläubig, sondern unwissendEin Professor der Theologie erzählt: Ich befand mich auf Reisen; mir gegenüber im Bahnwagen saß eine Dame, die, wie es schien, den besseren Ständen angehörte. Ich kam in ein Gespräch mit ihr. Das Gespräch kam endlich auf Religion und Glauben. "Entschuldigen Sie", warf gleich die junge Dame ein, Quelle: Neues und Altes |
Gemeinschaft der HeiligenDenke dir ein Schiff, auf dem sich lebendige Christen zusammenfinden: Lutheraner, Reformierte, Unierte, Methodisten, Baptisten u.a.! Was tun sie bei ihren Zusammenkünften, zu denen ihnen der freundliche Kapitän einen besonderen Raum verschafft hat? Nicht wahr, sie geraten über Lehrverschiedenheiten aneinander und stellen die Zerrissenheit des Quelle: Neues und Altes |