1) Bei dir, Jesus, will ich bleiben,
stets in deinem Dienste stehn;
nichts soll mich von dir vertreiben,
will auf deinen Wegen gehn.
Du bist meines Lebens Leben,
meiner Seele Trieb und Kraft,
wie der Weinstock seinen Reben
zuströmt Kraft und Lebenssaft.
2) Könnt ich's irgend besser haben
als bei dir, der allezeit
soviel tausend Gnadengaben
für mich Armen hat bereit?
Könnt ich je getroster werden
als bei dir, Herr Jesu Christ,
dem im Himmel und auf Erden
alle Macht gegeben ist?
3) Wo ist solch ein Herr zu finden,
der, was Jesus tat, mir tut:
mich erkauft von Tod und Sünden
mit dem eignen teuren Blut?
Sollt ich dem nicht angehören,
der sein Leben für mich gab,
sollt ich ihm nicht Treue schwören,
Treue bis in Tod und Grab?
4) Ja, Herr Jesu, bei dir bleib ich
so in Freude wie in Leid;
bei dir bleib ich, dir verschreib ich
mich für Zeit und Ewigkeit.
Deines Winks bin ich gewärtig,
auch des Rufs aus dieser Welt;
denn der ist zum Sterben fertig,
der sich lebend zu dir hält.
5) Bleib mir nah auf dieser Erden,
bleib auch, wenn mein Tag sich neigt,
wenn es nun will Abend werden
und die Nacht herniedersteigt.
Lege segnend dann die Hände
mir aufs müde, schwache Haupt,
sprich: "Mein Kind, hier geht's zu Ende;
aber dort lebt, wer hier glaubt."
6) Bleib mir dann zur Seite stehen,
graut mir vor dem kalten Tod
als dem kühlen, scharfen Wehen
vor dem Himmelsmorgenrot.
Wird mein Auge dunkler, trüber,
dann erleuchte meinen Geist,
dass ich fröhlich zieh hinüber,
wie man nach der Heimat reist.
Vertrauen und Bekenntnis verbinden sich in Sätzen, die aus biblischen Texten und älteren Lieder wohlvertraut sind. Die letzte Strophe wendet sich zur Bitte um Hilfe im Tod – dieser allerdings erscheint in den sanften Bildern von Abend und Heimreise, darin den ästhetisierenden Todesbildern der Romantik gleichend. Die Melodie stammt von dem berühmten Herrnhuter Lied „Herz und Herz vereint zusammen“ (Nr. 793). (Andreas Marti)
Text-Erklärung:
Das Lied drückt die tiefe Sehnsucht des Gläubigen aus, immer bei Jesus zu bleiben und ihm zu dienen. Jesus wird als Quelle des Lebens und der Kraft beschrieben, ähnlich wie der Weinstock den Reben Lebenssaft gibt. Der Sänger erkennt, dass er nirgendwo besser aufgehoben sein kann als bei Jesus, der ihm unzählige Gnadengaben schenkt und dem alle Macht im Himmel und auf Erden gehört. Besondere Dankbarkeit empfindet der Gläubige darüber, dass Jesus ihn durch seinen Tod am Kreuz von Sünde und Tod erlöst hat, weshalb er Jesus ewige Treue schwören will. Die Bereitschaft, in Freude und Leid an Jesus festzuhalten, wird betont – sowohl im Leben als auch dem Tod gegenüber. Der Beter bittet darum, dass Jesus immer an seiner Seite bleibt, besonders auch am Ende des Lebens. In den letzten Strophen wird die Bitte laut, dass Jesus den Gläubigen im Sterben tröstet und ihn sicher in die ewige Heimat führt. Das Lied spricht so von Vertrauen, Dankbarkeit, Hingabe und der Hoffnung auf das ewige Leben bei Jesus.Das Lied "Bei dir, Jesu, will ich bleiben" ist in 40 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Glorify (2022) Jugendlieder zur Ehre Gottes |
72 |
![]() |
![]() |
Lieder des Glaubens (2022) Neuauflage der Glaubenslieder 1 |
290 | |
![]() |
Denn du bist bei mir (2020) Ökumenisches Liederbuch zur Bestattung |
11 |
![]() |
![]() |
Meine Zeit in Gottes Hand (2019) Lieder und Texte zur Bestattung |
406 |
|
![]() |
Einklang (2019) |
274 |
![]() |
![]() |
Seht unsern Gott (2017) Evangelium21 | Liederbuch |
10 |
![]() |
![]() |
So nimm denn meine Hände (2017) |
68 |
|
![]() |
Lutherisches Gesangbuch (2017) |
284 |
|
![]() |
Singt von Jesus (2016) Gemeinde-Gesangbuch |
320 |
|
![]() |
Licht und Leben (2012) Gemeindelieder |
352 |
|
![]() |
Jesus unsere Freude (2011) Gemeinschaftsliederbuch |
376 |
![]() |
![]() |
Ökumenisches Bestattungsliederbuch (2009) |
36 |
![]() |
![]() |
Loben (2007) Lieder der Hoffnung |
284 |
![]() |
![]() |
Feiert Jesus! 3 (2005) |
79 |
![]() |
![]() |
Lieder zur Bestattung (2004) Auszug aus dem Evangelischen Gesangbuch |
406 |
|
![]() |
Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche (2004) Zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Neuapostolischen Kirche |
282 |
|
![]() |
Feiern und Loben (2003) Die Gemeindelieder |
355 |
![]() |
![]() |
Singen, Beten, Loben (2002) Lieder für Gemeinden, Gruppen und Freizeiten |
29 |
![]() |
![]() |
Feiert Jesus! 2 (2001) |
211 |
![]() |
![]() |
Ich will dir danken! (1999) Lieder für die Gemeinde |
277 |
![]() |
![]() |
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) (1998) |
693 |
|
![]() |
Glaubenslieder 1 (1997) |
290 |
![]() |
![]() |
Evangelisches Gesangbuch (Stammteil) (1994) Für Gottesdienst, Gebet, Glaube, Leben |
406 |
![]() |
![]() |
Pfingstjubel (1994) |
317 |
|
![]() |
Lebenslieder (1991) |
83 |
|
![]() |
Gemeinschaftsliederbuch (1989) |
382 |
|
![]() |
Singt zu Gottes Ehre (1986) |
265 |
![]() |
![]() |
Mit frohem Klang stimmt ein zu Gottes Ehre (1985) Kinderliederbuch für Sonntagsschule + Familie für Kinderchor + Freizeiten |
131 |
|
![]() |
Lieder für das christliche Haus (1984) |
240 | |
![]() |
Gemeindelieder (1978) |
342 |
|
![]() |
Wacht auf! (1974) |
87 |
|
![]() |
Gesangbuch für die evangelische Kirche A. B. in Rumänien (1974) |
298 |
|
![]() |
Gesangbuch der Evangelischen (Herrnhuter) Brüdergemeine (1967) |
591 |
|
![]() |
Allianzliederbuch (1954) |
51 | |
![]() |
Sang und Klang (1951) Liederbuch für christliche Jugendarbeit |
161 |
|
![]() |
Evangelisches Kirchengesangbuch (EKG): Stammteil (1950) |
279 |
|
![]() |
Neuapostolisches Gesangbuch (1925) Zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Neuapostolischen Gemeinden. |
561 |
|
![]() |
Reichs-Lieder (1909) Deutsches Gemeinschafts-Liederbuch |
404 |
![]() |
![]() |
Fröhliche Lieder 3 Wir singen für Jesus |
41 | |
![]() |
Singt dem Herrn |
308 |