Warum sollt ich mich denn grämen
1) Warum sollt ich mich denn grämen?
Hab ich doch Christus noch; wer will mir den nehmen?
Wer will mir den Himmel rauben,
den mir schon Gottes Sohn beigelegt im Glauben?
2) Gut und Blut, Leib, Seel und Leben
ist nicht mein, Gott allein ist es, der's gegeben.
Will er's wieder zu sich kehren,
nehm er's hin; ich will ihn dennoch fröhlich ehren.
3) Schickt er mir ein Kreuz zu tragen,
dringt herein Angst und Pein, sollt ich drum verzagen?
Der es schickt, der wird es wenden;
er weiß wohl, wie er soll all mein Unglück enden.
4) Satan, Welt und ihre Rotten
können mir nichts mehr hier tun, als meiner spotten.
Lass sie spotten, lass sie lachen!
Gott, mein Heil, wird in Eil sie zuschanden machen.
5) Unverzagt und ohne Grauen
soll ein Christ, wo er ist, stets sich lassen schauen.
Wollt ihn auch der Tod aufreiben,
soll der Mut dennoch gut und fein stille bleiben.
6) Kann uns doch kein Tod nicht töten,
sondern reißt unsern Geist aus viel tausend Nöten,
schließt das Tor der bittern Leiden
und macht Bahn, da man kann gehn zu Himmelsfreuden.
7) Was sind dieses Lebens Güter?
Eine Hand voller Sand, Kummer der Gemüter.
Dort, dort sind die edlen Gaben,
da mein Hirt Christus wird mich ohn Ende laben.
8) Herr, mein Hirt, Brunn aller Freuden,
du bist mein, ich bin dein, niemand kann uns scheiden.
Ich bin dein, weil du dein Leben
und dein Blut mir zugut in den Tod gegeben;
9) Du bist mein, weil ich dich fasse
und dich nicht, o mein Licht, aus dem Herzen lasse.
Lass mich, lass mich hingelangen,
da du mich und ich dich ewig werd umfangen.
Die Gewissheit, durch Christus bei Gott über den Tod hinaus angenommen zu sein, gibt die Kraft, in den Nöten des irdischen Lebens zu bestehen. Paul Gerhardt drückt dies hier in einer kunstvollen Strophenform aus, die mit ihren kurzen Zeilen die Aussagen energisch rafft und verdichtet. Dass in beiden Strophenhälften diese Kurzzeilen auf dieselben Töne gesungen werden, verleiht ihnen besonderen Nachdruck. (Andreas Marti)
Den Liedtext und Noten findet man in folgenden Liederbüchern:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Denn du bist bei mir (2020) Ökumenisches Liederbuch zur Bestattung |
124 | Bestellen |
![]() |
Der Nacht entrissen (2016) Lieder zur Bestattung in ökumenischer Auswahl |
57 | Bestellen |
![]() |
Jesus unsere Freude (2011) Gemeinschaftsliederbuch |
511 | Bestellen |
![]() |
Ökumenisches Bestattungsliederbuch (2009) |
30 | Bestellen |
![]() |
Lieder zur Bestattung (2004) Auszug aus dem Evangelischen Gesangbuch |
370 | Bestellen |
![]() |
Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche (2004) Zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Neuapostolischen Kirche |
152 | Bestellen |
![]() |
Feiern und Loben (2003) Die Gemeindelieder |
387 | Bestellen |
![]() |
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) (1998) |
678 | Bestellen |
![]() |
Reichs-Lieder (1998) Deutsches Gemeinschafts-Liederbuch |
320 | Bestellen |
![]() |
Glaubenslieder 1 (1997) |
553 | Bestellen |
![]() |
Liederbuch für die Jugend (1995) Geistliche Lieder für Schule und Kindergottesdienst |
214 | Bestellen |
![]() |
Evangelisches Gesangbuch (1994) Für Gottesdienst, Gebet, Glaube, Leben |
370 | Bestellen |
![]() |
Pfingstjubel (1994) |
484 | Bestellen |
![]() |
Gemeinschaftsliederbuch (1989) |
471 | Bestellen |
![]() |
Singt zu Gottes Ehre (1986) |
328 | Bestellen |
![]() |
Gemeindelieder (1978) |
360 | Bestellen |
![]() |
Jesu Name nie verklinget 1 (1966) Altes und neues erweckliches Lied |
248 | Bestellen |