1) Wach auf, mein Herz, und singe
dem Schöpfer aller Dinge,
dem Geber aller Güter,
dem frommen Menschenhüter.
2) Heut, als die dunklen Schatten
mich ganz umgeben hatten,
hat Satan mein begehret;
Gott aber hat's gewehret.
3) Du sprachst: Mein Kind, nun liege;
trotz' dem, der dich betrüge;
schlaf wohl, lass dir nicht grauen,
du sollst die Sonne schauen.
4) Dein Wort, das ist geschehen:
Ich kann das Licht noch sehen,
von Not bin ich befreiet,
dein Schutz hat mich erneuet.
5) Du willst ein Opfer haben,
hier bring ich meine Gaben:
mein Weihrauch und mein Widder
sind mein Gebet und Lieder.
6) Die wirst du nicht verschmähen,
du kannst ins Herze sehen,
denn du weißt, dass zur Gabe
ich ja nichts Bessres habe.
7) So wollst du nun vollenden
dein Werk an mir und senden,
der mich an diesem Tage
auf seinen Händen trage.
8) Sprich Ja zu meinen Taten,
hilf selbst das Beste raten;
den Anfang, Mitt und Ende,
ach Herr, zum Besten wende.
9) Mich segne, mich behüte,
mein Herz sei deine Hütte,
dein Wort sei meine Speise,
bis ich gen Himmel reise.
Von den üblichen Morgenlied-Themen ist hier der Dank besonders hervorgehoben. An die Stelle des alttestamentlichen Dankopfers sind Gebet und Lied getreten – das Beste, was der Mensch Gott zu geben im Stande ist. Den Ausblick auf den kommenden Tag rundet zuletzt der Gedanke ans Ende des Lebens ab. Die Melodie steht bei mehreren Liedern, am vertrautesten wohl mit „Nun lasst uns Gott, dem Herren“. Ihr Kennzeichen ist der Wechselrhythmus, der Zeilenübergänge und Zeilenverlauf in unterschiedlicher Taktordnung gestaltet. (Andreas Marti)
Text-Erklärung:
Das Lied ist ein Morgenlied, in dem der Sänger sein Herz auffordert, Gott, den Schöpfer und Erhalter allen Lebens, zu preisen. Es schildert, wie der Sänger in der Nacht von dunklen Schatten und Versuchungen bedroht war, aber Gott ihn davor bewahrt und beschützt hat. Dankbar erkennt der Sänger Gottes Zuspruch: Er soll ohne Angst ruhen und auf Gottes Bewahrung vertrauen. Am Morgen lobt der Sänger, dass Gottes Schutz ihn sicher durch die Nacht getragen hat und bringt Gott symbolisch Gebet und Lieder als Opfer dar, da er nichts Wertvolleres besitzt. Die Bitte wird geäußert, dass Gott diese Gaben annimmt, da er das aufrichtige Herz sieht. Weiter bittet der Sänger Gott, sein Werk an ihm zu vollenden, ihn den Tag über zu führen und seine Handlungen zu segnen. Er bittet um Gottes Leitung in allem, damit Anfang, Mitte und Ende des Tages unter Gottes Schutz stehen. Zuletzt wird erbeten, dass Gottes Segen, Schutz und Wort den Tag begleiten, bis der Sänger schließlich in den Himmel gelangt.Das Lied "Wach auf, mein Herz, und singe" ist in 24 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Geh aus, mein Herz, und suche Freud (2024) Geistliche Lieder |
87 |
|
![]() |
Lieder des Glaubens (2022) Neuauflage der Glaubenslieder 1 |
470 | |
![]() |
Geh aus mein Herz (2019) Sämtliche deutsche Lieder |
112 |
![]() |
![]() |
Lutherisches Gesangbuch (2017) |
423 |
|
![]() |
Jesus unsere Freude (2011) Gemeinschaftsliederbuch |
643 |
![]() |
![]() |
Singt dem Herrn (2005) Gesangbuch für die Apostolischen Gemeinden |
154 |
|
![]() |
Feiern und Loben (2003) Die Gemeindelieder |
461 |
![]() |
![]() |
Geistlicher Liederschatz (2000) |
1018 | |
![]() |
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) (1998) |
568 |
|
![]() |
Glaubenslieder 1 (1997) |
470 |
![]() |
![]() |
Liederbuch für die Jugend (1995) Geistliche Lieder für Schule und Kindergottesdienst |
256 |
![]() |
![]() |
Evangelisches Gesangbuch (Stammteil) (1994) Für Gottesdienst, Gebet, Glaube, Leben |
446 |
![]() |
![]() |
Pfingstjubel (1994) |
518 |
|
![]() |
Gemeinschaftsliederbuch (1989) |
501 |
|
![]() |
Singt zu Gottes Ehre (1986) |
382 |
![]() |
![]() |
Lieder für das christliche Haus (1984) |
161 | |
![]() |
Der helle Tag (1980) Liederbuch für die Campingseelsorge |
11 |
|
![]() |
Gemeindelieder (1978) |
458 |
|
![]() |
Gesangbuch für die evangelische Kirche A. B. in Rumänien (1974) |
407 |
|
![]() |
Gesangbuch der Evangelischen (Herrnhuter) Brüdergemeine (1967) |
885 |
|
![]() |
Evangelisches Kirchengesangbuch (EKG): Stammteil (1950) |
348 |
|
![]() |
Neues Singvögelein (1930) Eine Sammlung von Liedern für die Sonntagsschulen |
262 |
|
![]() |
Reichs-Lieder (1909) Deutsches Gemeinschafts-Liederbuch |
611 |
![]() |
![]() |
Singt dem Herrn |
414 |