Singt dem Herrn
Neues Liedgut zum Laudate

Erscheinungsjahr: 1965
Herausgegeben von der Liturgischen Kommission der Diözese Augsburg.
99 Lieder sind online in der Datenbank vorhanden.
Inhaltsverzeichnis als PDF speichern
Bei
bestellen
| Nr. |
Liedtitel |
Text / Autor |
|
|
| 305 |
Christus, Gottes Lamm |
Liturgie |
|
|
| 325 |
Lasst uns loben, Brüder, loben |
Georg Thurmair (1948) |
|
|
| 326 |
Ehre sei dir, Gott in der Höh (Gloria) |
Petronia Steiner (1945) |
|
|
| 327 |
Ich glaube an den einen Gott |
Liturgie |
|
|
| 328 |
Wir bringen dir das reine Brot |
Erhard Quack (1941) |
|
|
| 330 |
Gottes Lamm, Herr Jesu Christ |
Erhard Quack (1945) |
|
|
| 331 |
Lob sei dem Herrn, Ruhm seinem Namen |
Erhard Quack (1941), Manuel Thomas (1967) |
|
|
| 332 |
Singet Lob unserm Herrn |
Georg Thurmair |
|
|
| 333 |
Dein Tag, o Herr, uns hell anbricht |
Maria Luise Thurmair |
|
|
| 334 |
Gelobt sei Gott |
Aus der Bibel / R. Klauck |
|
|
| 335 |
Herr, öffne Ohren und das Herz |
David Denicke, Liturgie |
|
|
| 336 |
Wir glauben an den ew'gen Gott |
Hans Niklaus |
|
|
| 337 |
Nimm an, o Vater, Brot und Wein |
Maria Luise Thurmair (1941) |
|
|
| 338 |
Heilig bist du, großer Gott |
Aachen (1867) |
|
|
| 339 |
Lamm Gottes, das den bittern Tod |
Maria Luise Thurmair (1941) |
|
|
| 340 |
Unser Opfer wollt er werden |
Unbekannt |
|
|
| 341 |
Ach bleib mit deiner Gnade |
Josua Stegmann (1627) |
|
|
| 342 |
Lobet den Herren alle, die ihn ehren |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 343 |
Gott soll gepriesen werden |
Franz Seraph von Kohlbrenner (1777) |
|
|
| 344 |
Herr, öffne mir die Herzenstür |
Gotha (1651), Johannes Olearius (1671) |
|
|
| 345 |
Wir glauben an den einen Gott |
Hans Niklaus |
|
|
| 346 |
Nimm auf, o heil'ger Vater |
Unbekannt |
|
|
| 347 |
Heilig, heilig, dreimal heilig |
Albert Gereon Stein (1852) |
|
|
| 348 |
Gottes Lamm, Herr Jesu Christ |
Maria Luise Thurmair (1952) |
|
|
| 349 |
Herr, du bist das Brot des Lebens |
Friedrich Hüttemann (1945) |
|
|
| 350 |
Ich weiß, Herr, dass Du Brunn der Gnad |
Unbekannt |
|
|
| 351 |
Aus Herzens Grund ruf ich zu dir |
Caspar Querhammer (1537), Joseph Mohr (1877) |
|
|
| 352 |
O Vater, hoch da droben |
Unbekannt |
|
|
| 353 |
Liebster Jesu, wir sind hier |
Tobias Clausnitzer (1663) |
|
|
| 354 |
Ich glaube an den einen Gott |
Maria Luise Thurmair (1941) |
|
|
| 355 |
Du, Vater, hast das Leben |
Unbekannt |
|
|
| 356 |
Heilig, heilig, heilig bist du, Gott der Heere |
Unbekannt |
|
|
| 357 |
O Gotteslamm, Dein Leben |
Unbekannt |
|
|
| 358 |
Herr Jesu Christe, mein getreuer Hirte |
Johann Heermann (1630) |
|
|
| 359 |
Herr, sei gepriesen immerfort |
Maria Luise Thurmair (1943) |
|
|
| 360 |
Herr, wir kommen schuldbeladen |
Unbekannt |
|
|
| 361 |
Gott ist dreifaltig einer |
Maria Luise Thurmair (1943) |
|
|
| 362 |
Hochheilig bist Du |
Unbekannt |
|
|
| 363 |
Ein Lamm geht hin und trägt die Schuld |
Paul Gerhardt |
|
|
| 364 |
Wir irren durch dies Todestal |
Maria Luise Thurmair |
|
|
| 365 |
Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne |
Philipp von Zesen (1641) |
|
|
| 366 |
Preis Dir, o Gott |
Liturgie, Wien (1884) |
|
|
| 367 |
Lass uns empfangen, Herr, dein Wort |
Unbekannt |
|
|
| 368 |
Wir glauben Gott im höchsten Thron |
Rudolf Alexander Schröder (1937) |
|
|
| 369 |
Hochheilig, heilig immerdar |
Unbekannt |
|
|
| 370 |
Ehre sei dir, Christe, unser Opferlamm |
Johannes Theissing (1946) |
|
|
| 371 |
Hier ist der Leib, Herr Jesus Christ |
Unbekannt |
|
|
| 372 |
Lobt Gott den Herrn, ihr Heiden all |
Joachim Sartorius (1591) |
|
|
| 373 |
Morgenglanz der Ewigkeit |
Martin Opitz (1634), Christian Knorr von Rosenroth (1684) |
|
|
| 374 |
Lobpreis sei Dir, o Vater Gott |
Unbekannt |
|
|
| 375 |
Herr, sprich zu uns Dein heilig Wort |
Unbekannt |
|
|
| 376 |
Nun geh uns auf, du Morgenstern |
Julius Sturm (1858) |
|
|
| 377 |
Gott, den Dreieinen, glauben wir |
Maria Luise Thurmair |
|
|
| 378 |
Herr, was im Alten Bunde |
Unbekannt |
|
|
| 379 |
Hochheilig, heilig, heilig |
Unbekannt |
|
|
| 380 |
O Du Lamm Gottes, erstanden |
Maria Luise Thurmair (1958) |
|
|
| 381 |
Herr Jesu Christ, du höchstes Gut |
Chemnitz (1713) |
|
|
| 382 |
Nun segne, Herr, uns allzumal |
Würzburg (1931), Gerhard Kronberg (1950) |
|
|
| 383 |
Ich bin ein Gast auf Erden |
Paul Gerhardt (1666) |
|
|
| 384 |
Die Herrlichkeit der Erden |
Andreas Gryphius (1650) |
|
|
| 385 |
Ihr dürfet nicht erschrecken |
Unbekannt |
|
|
| 386 |
Liebreicher Herr, wir bitten Dich |
Unbekannt |
|
|
| 387 |
Heilig, heilig, heilig bist du, Herr der Heere |
Unbekannt |
|
|
| 388 |
O Gotteslamm, Dein Leben |
Unbekannt |
|
|
| 389 |
Ehre sei dir, Christe, unser Opferlamm |
Johannes Theissing (1946) |
|
|
| 390 |
Die ihr Geduld getragen |
Laurentius Laurenti (1700) |
|
|
| 391 |
Jesus lebt, mit ihm auch ich |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
|
|
| 392 |
Wenn mein Stündlein vorhanden ist |
Nikolaus Herman (1560), Bonn (1575) |
|
|
| 393 |
Wir sind nur Gast auf Erden |
Georg Thurmair (1935) |
|
|
| 394 |
Kommt her, ihr seid geladen |
Ernst Moritz Arndt (1819) |
|
|
| 395 |
Ihr Völker all, erfreuet euch mit Jubelschall |
Maria Luise Thurmair (1960) |
|
|
| 396 |
Gelobt sei Jesus Christus in alle Ewigkeit |
Münster (1958) |
|
|
| 397 |
Des Herren Leib ward uns zuteil |
Georg Thurmair |
|
|
| 398 |
Das Heil der Welt, Herr Jesus Christ |
Köln (1638), Heinrich Bone (1847) |
|
|
| 399 |
Im Frieden dein, o Herre mein |
Friedrich Spitta (1898) |
|
|
| 400 |
Ein Herz hat sich erschlossen |
Karl Borromäus Frank (1937) |
|
|
| 401 |
Wir sind Dein Leib, Herr Jesu Christ |
Innsbruck (1946) |
|
|
| 402 |
Christus Haupt, wir deine Glieder |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1760) |
|
|
| 403 |
Ehre sei dir, Christe |
Salzburg (1350), Hermann Bonnus (1542), Nordhausen (1560) |
|
|
| 404 |
Sonne der Gerechtigkeit |
Johann Christian Nehring (1704), Christian David (1741), Christian Gottlob Barth (1827) |
|
|
| 405 |
Mir nach, spricht Christus, unser Held |
Johann Scheffler (1668), Angelus Silesius (1668) |
|
|
| 406 |
Nun singe Lob, du Christenheit |
Georg Thurmair (1964) |
|
|
| 407 |
Aus Not und tiefem Bangen |
Maria Luise Thurmair (1967) |
|
|
| 408 |
O Herr, aus tiefer Klage |
Georg Thurmair (1935) |
|
|
| 409 |
O Kreuz des Herren Jesu Christ |
Maria Luise Thurmair (1939) |
|
|
| 410 |
Singt dem König Freudenpsalmen |
Salzburg (1783) |
|
|
| 411 |
Gelobt sei Gott im höchsten Thron |
Michael Weiße (1531), Sigisbert Kraft (1983) |
|
|
| 412 |
Der Geist des Herrn erfüllt das All |
Maria Luise Thurmair (1946) |
|
|
| 413 |
Macht hoch die Tür |
Georg Weissel (1623) |
|
|
| 414 |
Macht weit die Pforten in der Welt |
Albert Knapp (1829) |
|
|
| 415 |
Wachet auf, ruft uns die Stimme |
Philipp Nicolai (1599) |
|
|
| 416 |
Nun jauchzet, all ihr Frommen |
Michael Schirmer (1640) |
|
|
| 417 |
Komm, Herr Jesu komm zur Erde |
Georg Thurmair |
|
|
| 418 |
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich (allzugleich) |
Nikolaus Herman (1550) |
|
|
| 419 |
Wie schön leuchtet der Morgenstern |
Philipp Nicolai (1597), Johann Adolf Schlegel (1813), Albert Knapp (1832) |
|
|
| 420 |
Wort des Vaters, Licht der Heiden |
Unbekannt |
|
|
| 421 |
Singt dem Herrn ein neues Lied, niemand soll's euch wehren |
Georg Alfred Kempf (1941) |
|
|
| 422 |
Die Ernt ist nun zu Ende |
Gottfried Tollmann (1725) |
|
|
| 423 |
Gnädigster Erbarmer |
überliefert (1656) |
|
|