1) Wie schön leuchtet der Morgenstern,
voll Gnad und Wahrheit von dem Herrn
uns herrlich aufgegangen (die süße Wurzel Jesse).
Du Sohn Davids aus Jakobs Stamm,
mein König und mein Bräutigam,
du hältst mein Herz gefangen.
Lieblich, freundlich
schön und prächtig,
groß und mächtig,
reich an Gaben,
hoch und wunderbar erhaben.
2) Du meine Perl, du werte Kron,
wahr' Gottes und Marien Sohn,
ein König hochgeboren!
Mein Kleinod du, mein Preis und Ruhm,
dein ewig Evangelium,
das hab ich mir erkoren.
Herr, dich such ich.
Hosianna.
Himmlisch Manna,
das wir essen,
deiner kann ich nicht vergessen.
3) Gieß sehr tief in mein Herz hinein,
du leuchtend Kleinod, edler Stein,
die Flamme deiner Liebe
und gib, dass ich an deinem Leib,
dem auserwählten Weinstock, bleib
ein Zweig in frischem Triebe.
Nach dir steht mir
mein Gemüte,
ewge Güte,
bis es findet
dich, des Liebe mich entzündet.
4) Von Gott kommt mir ein Freudenschein,
wenn du mich mit den Augen dein
gar freundlich tust anblicken.
Herr Jesu, du mein trautes Gut,
dein Wort, dein Geist, dein Leib und Blut
mich innerlich erquicken.
Nimm mich freundlich
in die Arme
und erbarme
dich in Gnaden.
Auf dein Wort komm ich geladen.
5) Herr Gott Vater, mein starker Held,
du hast mich ewig vor der Welt
in deinem Sohn geliebet.
Er hat mich ganz sich angetraut,
er ist nun mein, ich seine Braut;
drum mich auch nichts betrübet.
Einst wird mein Hirt
mir auch geben
himmlisch Leben
bei ihm droben;
ewig soll mein Herz ihn loben.
6) Stimmt die Saiten der Cythara
und lasst die süße Musika
ganz freudenreich erschallen,
dass ich möge mit Jesus Christ,
der meines Herzens Bräutgam ist,
in steter Liebe wallen.
Singet, springet,
jubilieret,
triumphieret,
dankt dem Herren!
Groß ist der König der Ehren.
7) Wie bin ich doch so herzlich froh,
dass mein Schatz ist das A und O,
der Anfang und das Ende.
Er wird mich doch zu seinem Preis
aufnehmen in das Paradeis;
des klopf ich in die Hände.
Amen, Amen,
komm, du schöne
Freudenkrone,
säum nicht lange;
deiner wart ich mit Verlangen.
Zusammen mit dem „Wächterlied“ (RG-Nr. 850) steht das Morgensternlied in der Trostschrift „Freudenspiegel des ewigen Lebens“, die der lutherische Pfarrer Philipp Nicolai 1599 nach einer schlimmen Pestepidemie verfasst hat. Trost erwächst aus der Gottesbeziehung, die in den Formen eines Liebesverhältnisses zwischen dem Menschen und Jesus beschrieben wird. Die ursprüngliche Sprache geistlicher Erotik wurde allerdings schon früh bei der Aufnahme des Liedes in Gesangbücher abgeschliffen; sonst wäre es wohl nur noch als Museumsstück und Kuriosum vorhanden. Die Melodie hat der Textdichter selber aus einfachen Bausteinen zusammengesetzt; dennoch hat sie ein unverwechselbares Gesicht und wurde im Lauf der Zeit zu einer der bekanntesten Kirchenliedmelodien überhaupt. (Andreas Marti)
Text-Erklärung:
Das Lied "Wie schön leuchtet der Morgenstern" preist Jesus Christus als strahlenden, gnadenreichen Morgenstern und Sohn Davids, der als Bräutigam und König das Herz der Gläubigen gewinnt. Er wird als kostbare Perle, göttlicher König und Quelle himmlischer Freude und Nahrung beschrieben. Der Sänger bittet darum, dass Jesu Liebe tief ins Herz dringt und dass er wie ein Zweig am Weinstock mit ihm verbunden bleibt. Jesu Nähe, Wort und Gnade bringen Freude, Trost und neue Kraft; sein Blick und seine Liebe geben innerlichen Frieden. Gott Vater wird als starker Beschützer anerkannt, der durch seinen Sohn ewige Liebe schenkt und den Gläubigen als Braut Christi annimmt, sodass kein Leid mehr bleibt. Die Gläubigen werden aufgefordert, Gott mit Musik, Jubel und Dank zu ehren, weil Christus der glorreiche König ist. Die Aussicht auf das ewige Leben und die Vereinigung mit Christus, dem "A und O", erfüllt das Herz mit Freude und Sehnsucht, bis der endgültige Eintritt ins Paradies erfolgt.Das Lied "Wie schön leuchtet der Morgenstern" ist in 49 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Lobt Gott getrost mit Singen (2024) Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch |
9 | |
![]() |
Lieder des Glaubens (2022) Neuauflage der Glaubenslieder 1 |
321 | |
![]() |
Evangelisch-Lutherisches Kirchengesangbuch (ELKG²) (2021) Gesangbuch der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) |
391 | |
![]() |
Mit Herz und Mund - Rejoice, My Heart (2020) Gesangbuch - Hymnbook |
43 |
|
![]() |
freiTöne (2017) Beiheft zum Evangelischen Gesangbuch der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers |
122 |
|
![]() |
Lutherisches Gesangbuch (2017) |
78 |
|
![]() |
Liederbuch Band 2 (2016) |
696 | |
![]() |
Kommt und singt (2015) Liederbuch für die Jugend |
90 |
![]() |
![]() |
Gotteslob (2013) Katholisches Gebet- und Gesangbuch |
357 |
![]() |
![]() |
Chorbuch Gotteslob (2013) Chorleiterband für Chor & Orgel |
178 |
|
![]() |
Komm, wir singen (2013) Das große chrismon-Liederbuch für Jung und Alt |
108 |
|
![]() |
Licht und Leben (2012) Gemeindelieder |
62 |
|
![]() |
Freiburger Chorbuch 2 (2012) |
142 |
|
![]() |
Jesus unsere Freude (2011) Gemeinschaftsliederbuch |
85 |
![]() |
![]() |
Frau Musica spricht (2011) Chorbuch Reformation |
47 |
|
![]() |
Singet dem Herrn ein neues Lied (2011) Choräle und Motetten durch das Kirchenjahr |
26 |
|
![]() |
Die schönsten Weihnachtslieder für jeden Gitarristen (2011) Über 70 der beliebtesten Songs zum mitsingen |
106 |
|
![]() |
Chorbuch a tre (2010) Dreistimmige Chorsätze für den Gottesdienst |
117 |
|
![]() |
Evangelisches Gesangbuch: Regionalteil Württemberg (2007) |
544 |
|
![]() |
Colours of Grace (2006) Gesangbuch der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa |
127 |
|
![]() |
Singt dem Herrn (2005) Gesangbuch für die Apostolischen Gemeinden |
49 |
|
![]() |
Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche (2004) Zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Neuapostolischen Kirche |
12 |
|
![]() |
Feiern und Loben (2003) Die Gemeindelieder |
288 |
![]() |
![]() |
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) (1998) |
653 |
|
![]() |
Glaubenslieder 1 (1997) |
321 |
![]() |
![]() |
Liederbuch für die Jugend (1995) Geistliche Lieder für Schule und Kindergottesdienst |
66 |
![]() |
![]() |
Evangelisches Gesangbuch (Stammteil) (1994) Für Gottesdienst, Gebet, Glaube, Leben |
70 |
![]() |
![]() |
Pfingstjubel (1994) |
287 |
|
![]() |
Das große Buch der geistlichen Lieder (1994) Geistliche Lieder für Keyboard und Gitarre |
14 |
|
![]() |
Mein Liederbuch 2 (1993) Oekumene heute |
44 |
|
![]() |
Singt von Jesus - Band 2 (1990) |
181 |
|
![]() |
Gemeinschaftsliederbuch (1989) |
127 |
|
![]() |
Wir wollen fröhlich singen (1989) Evangelisches Kindergesangbuch |
89 |
|
![]() |
Lieder für das christliche Haus (1984) |
185 | |
![]() |
Laudamus (1984) Gesangbuch für den Lutherischen Weltbund |
42 |
|
![]() |
Herz, lass dein Sorgen sein (1982) Geistliche Volkslieder |
146 |
|
![]() |
Gemeindelieder (1978) |
262 |
|
![]() |
Gesangbuch für die evangelische Kirche A. B. in Rumänien (1974) |
44 |
|
![]() |
Gemeinsame Kirchenlieder (1973) Gesänge der deutschsprachigen Christenheit |
87 |
|
![]() |
Gebete und Lieder (1969) Eine Auswahl für die Schule |
29 |
|
![]() |
höre mein lied (1969) |
38 |
|
![]() |
Gesangbuch der Evangelischen (Herrnhuter) Brüdergemeine (1967) |
107 |
|
![]() |
Singt dem Herrn (1965) Neues Liedgut zum Laudate |
419 |
|
![]() |
Allianzliederbuch (1954) |
73 | |
![]() |
Evangelisches Kirchengesangbuch (EKG): Regionalteil Württemberg (1953) |
410 |
|
![]() |
Evangelisches Kirchengesangbuch (EKG): Stammteil (1950) |
48 |
|
![]() |
Neuapostolisches Gesangbuch (1925) Zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Neuapostolischen Gemeinden. |
44 |
|
![]() |
Reichs-Lieder (1909) Deutsches Gemeinschafts-Liederbuch |
258 |
![]() |
![]() |
Singt dem Herrn |
143 |