Liederbuch: Thomas Riegler

Thomas Riegler

52 Choralsätze im Bachstil für Posauenchor

Liederbuch: Thomas Riegler Erscheinungsjahr: 2010

Bachsätze haben etwas Erhabenes. Sie wirken beruhigend, wenn sie gleichmäßig dahinfließen. Außerdem sind sie nicht allzu schwer zu blasen. Für die gottesdienstliche Praxis sind sie nicht weg zu denken. Also, warum sollte man nicht zu den Melodien, wo es keine Bachsätze gibt, neue komponieren? Nicht umsonst gehört es ja auch zu den gängigen Übungen im Tonsatzunterricht, einen vierstimmigen Satz im Bachstil zu schreiben. Natürlich werden es immer nur Stilkopien sein. Keiner kann sich mit dem Maestro vergleichen. Ich habe es trotzdem gewagt und zu 52 gebräuchlichen Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch neue Bachsätze geschrieben. Ganz bewusst sind manche Arrangements sehr schlicht gehalten, andere dagegen mit vielen Achteldurchgängen versehen – je nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Chöre. Bei einem Großteil der Bearbeitungen ist der Cantus firmus rhythmisch oder melodisch verändert, ohne dass dadurch der Erkennungswert des Chorals verloren geht. Dies war auch bei Bach so üblich. Da alle Sätze in den Tonarten des EG stehen, können sie als Bläservorspiele für den Gemeindegesang verwendet werden. Einige sind auch als Begleitsatz geeignet, wenn die Melodie nicht oder nur geringfügig verändert wurde. Dies ist durch einen entsprechenden Vermerk beim jeweiligen Stück gekennzeichnet. Außerdem ist eine parallele Notenausgabe mit Liedtext für Kirchenchöre erhältlich (Carus 2.098/50). Es ist also auch möglich, die Sätze zusammen oder im Wechsel mit einem Vokalchor zu musizieren.

52 Lieder sind online in der Datenbank vorhanden.



Inhaltsverzeichnis

Nr. Liedtitel Text / Autor
1 All Morgen ist ganz frisch und neu (1541)
2 Bis hierher hat mich Gott gebracht (1699)
3 Bleib bei mir, Herr, der Abend bricht herein (1952)
4 Brunn alles Heils, dich ehren wir (1745)
5 Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen (1780)
6 Der Tag bricht an und zeiget sich (1531)
7 Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen (1964)
8 Die güldne Sonne voll Freud und Wonne (1666)
9 Die helle Sonn leucht jetzt herfür (1560)
10 Die Nacht ist vorgedrungen (1938)
11 Dir, dir, o Höchster, will ich singen (1695)
12 Du meine Seele, singe (1653)
13 Erstanden ist der heilig Christ (1544)
14 Es kommt ein Schiff, geladen (1450), (1626)
15 Fröhlich soll mein Herze springen (1653)
16 Fröhlich wir nun all fangen an (1601)
17 Gelobt sei Gott im höchsten Thron (1531), (1983)
18 Gottes Sohn ist kommen (1544)
19 Heilger Geist, du Tröster mein (1584)
20 Herr, dein Wort, die edle Gabe (1725), (1778)
21 Herz und Herz vereint zusammen (1725), (1778), (1837)
22 Himmel, Erde, Luft und Meer (1680)
23 Ich freu mich in dem Herren aus meines Herzens Grund (1630)
24 Ich singe dir mit Herz und Mund (1653)
25 Ich weiß, mein Gott, dass all mein Tun (1653)
26 Ich weiß, woran ich glaube (1819)
27 Ich will dich lieben, meine Stärke (1657), (1657)
28 Jerusalem, du hochgebaute Stadt (1626)
29 Jesu, meines Lebens Leben (1659)
30 Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude (1736)
31 Komm, Herr, segne uns (1978)
32 Komm, o komm, du Geist des Lebens (1658)
33 Lobet den Herren alle, die ihn ehren (1653)
34 Lobt Gott den Herrn, ihr Heiden all (1591)
35 Macht hoch die Tür (1623)
36 Meinen Jesus lass ich nicht (1658)
37 Morgenglanz der Ewigkeit (1634), (1684)
38 Nun jauchzt dem Herren, alle Welt (1602), (1646)
39 O, dass ich tausend Zungen hätte (1704)
40 O Gott, du frommer Gott (1630)
41 O Heiland, reiß die Himmel auf (1622), (1631)
42 O Heiliger Geist, o heiliger Gott (1651)
43 O Jesu Christe, wahres Licht (1630)
44 Singt, singt dem Herren neue Lieder (1775), (1798)
45 Steht auf, ihr lieben Kinderlein (1550)
46 Such, wer da will, ein ander Ziel (1623)
47 Sonne der Gerechtigkeit (1704), (1741), (1827)
48 Tut mir auf die schöne Pforte (1734)
49 Wie soll ich dich empfangen (1653)
50 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du für uns gestorben bist (1568)
51 Wir glauben Gott im höchsten Thron (1937)
52 Wunderbarer König (1680), (1853)